Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer absolvierte einen Praxistag bei dem Restaurant MahlZeit“ der DELTA in Korbach.
Das Restaurant MahlZeit“ ist ein Arbeitsgelegenheit(AGH)-Projekt für erwachsene und junge erwachsene ALG-II-Bezieherinnen und Bezieher. Der Einsatz der Teilnehmenden erfolgt in einem Restaurant für sozial benachteiligte Menschen. Im Restaurant MahlZeit“ fallen alle Tätigkeiten an, die ein regulärer Gaststättenbetrieb mit sich bringt von der Warenkunde und Lagerhaltung der Lebensmittel, der Verwendung der Nahrungsmittel, der Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten, dem Kochen immer unter Beachtung der Hygienevorschriften bis hin zum Tische eindecken und dekorieren, servieren und bedienen der Gäste, (Ab-)Waschen inklusive der Reinigung und des Mangelns der Tischwäsche.
Das Projekt bietet erwachsenen und jungen erwachsenen ALG-II-Bezieherinnen und Bezieher einen Rahmen, vielfältige realitätsnahe berufliche Erfahrungen zu sammeln. Bei dieser Maßnahme wird vorrangig das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu verbessern. Es werden die Arbeitsbereiche und Abläufe in einem gastronomischen Betrieb kennengelernt und Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt vermittelt, um einerseits die individuelle Belastbarkeit durch die Erledigung der regelmäßig anfallenden Tätigkeiten zu stärken und andererseits die Voraussetzungen zur Aufnahme einer regulären Arbeit zu erhöhen.
Ich habe viel Einblick in die Arbeit und die Biographien der Menschen, die dort arbeiten, erhalten können. Das Projekt dient der Arbeitsmarktintegration. Durch einen wertschätzenden Umgang sowie durch das Erfahren von Erfolgserlebnissen in der Tätigkeitsausführung kann hier die Beschäftigungsfähigkeit verbessert werden. Das ist nicht nur wichtig für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch für die Wirtschaft. Denn gesucht wird mittlerweile Personal für alle Ebenen, sagt Dr. Daniela Sommer abschließend und bedankt sich recht herzlich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Anleiter Herrn Stapelfeld sowie bei Volker Heß, dem Geschäftsführer der DELTA, für den interessanten Praxistag.
Hintergrund
Das Restaurant Mahlzeit ist ein Projekt des Landkreises Waldeck-Frankenberg, das durch die DELTA betrieben und durch EU-Mittel subfinanziert wird, um erwachsene und jungen erwachsenen ALG-II-Bezieherinnen und Bezieher eine Arbeitsgelegenheit zu ermöglichen.
Durch die ausschließliche Fokussierung auf den Gästekreis sozial benachteiligter Menschen entsteht keine Konkurrenzsituation zur örtlichen Gastronomie, da die erwarteten Gäste bedingt durch ihr niedriges Einkommen (Grundsicherungsleistungen oder ALG-II-Bezug) oder durch die Nicht-Inanspruchnahme staatlicher Transferleistungen (Obdachlose) nicht zum Kundenkreis der originären Gaststättenbetriebe zählen.