JUMP – JUgend mit Perspektive

Besuch von Projekt JUMP in Korbach
Besuch von Projekt JUMP

Dr. Daniela Sommer besuchte das Projekt JUMP und führte mit den engagierten Mitarbeiterinnen vor Ort ein Gespräch. JUMP steht für JUgend Mit Perspektive und ist ein Beratungsangebot für junge Menschen vom 14. bis 27. Lebensjahr, die Probleme beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. Es richtet sich vorrangig an aktive und passive Schulverweigerer, die von der Schule und/oder dem Elternhaus nicht erreicht werden können.

In enger Zusammenarbeit mit den Schulen als auch dem Jugendamt werden mittels des Case Managements die Ursachen der Schulverweigerung aufgearbeitet, Unterstützungssysteme aktiviert und eine nachhaltige Stabilisierung angestrebt. Aber auch leistungsschwache bzw. abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler werden durch JUMP unterstützt.

Ein weiterer Projektinhalt besteht in der aufsuchenden Arbeit. Hier wird Jugendlichen mit einem Arbeitslosengeld II-Leistungsanspruch, die aufgrund der materiellen Einschränkungen teilweise in Obdachlosigkeit leben und den Kontakt zum Hilfesystem abgebrochen bzw. verweigert haben, Hilfe angeboten, um schließlich eine materiell und sozial abgesicherte Perspektive zu entwickeln. Ziel ist es, für und mit den Jugendlichen jeweils passende Qualifizierungswege zu finden und die Berufsorientierung zu kanalisieren.

Das Team um JUMP erreicht die Betroffenen durch die Kontakte zu den Schulen wie auch zu den Ausbildungsbetrieben. „Wir müssen die Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Beruf sowie die beruflichen Bildungsangebote verbessern, um eine erfolgreiche Integration Jugendlicher in das Erwerbsleben zu gewährleisten. Die Tatsache, dass noch immer ein Sechstel der jungen Menschen in Hessen keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt, zeigt, dass im Bereich der Übergänge in das Erwerbsleben noch massiver Handlungsbedarf besteht. JUMP hilft jungen Menschen, eine Perspektive zu entwickeln und den Übergang von der Schule in den Beruf sicherzustellen“, sagt Dr. Daniela Sommer im Gespräch mit den Projektmitarbeiterinnen.

Das Projekt JUMP ist auf den gesamten Landkreis ausgelegt und wird von der DELTA für den Landkreis durchgeführt. Das Team mit Angelika Goldkamp, Elvira Götte, Dorothea Prijatelj, Karin Lehmann und Heike Weinreich ist erreichbar unter der Telefonnummer 05631 501698-15.

Dr. Daniela Sommer konnte sich vom Projekt und seinen Inhalten überzeugen: „Die Mitarbeiterinnen kümmern sich mit viel Engagement und Herzblut um die jungen Menschen. Herzlichen Dank! Für die Heranwachsenden und jungen Erwachsenen ist diese Hilfe unerlässlich und stellt ihre Chance auf eine berufliche Perspektive im Landkreis Waldeck-Frankenberg dar!“