
Die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer besuchte das Asklepios Bildungszentrum Nordhessen und diskutierte mit den Dozenten und Auszubildenden des Mittelkurses über aktuelle Pflegethematiken.
Ulrich Bohlken, der u.a. für die Ausbildung des Mittelkurses zuständig ist, und Mizrab Akgöz, Leiter des Asklepios Bildungszentrums in Bad Wildungen, begrüßten die heimische Abgeordnete Dr. Daniela Sommer im Namen der Lehrer und Auszubildenden. Daniela Sommer, die pflege- und seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, erläuterte ihre Beweggründe zum Besuch und freute sich über die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle und prognostizierte Pflegeproblematiken.
Neben dem Pflegenotstand, der Entbürokratisierung und notwendigen Verbesserungen der Rahmenbedingungen, darunter Personal- und Zeitmangel, wurden die Generalistik, die Schaffung einer Pflegekammer und die Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe diskutiert.
Das grundsätzliche Ziel einer Pflegekammer ist die Sicherstellung von professioneller Pflege. Sie fördert berufliche Belange und vertritt die Interessen der Pflegenden. Sie wirkt bei der Gesetzgebung mit, regelt und prüft die Berufspflichten sowie die Berufsausübung. Schließlich wirkt sich all dies auch auf die Qualität aus, die durch das Wirken einer Pflegekammer gesichert wird. Im gemeinsamen Gespräch klang an, dass die Pflegekammer eine wichtige Entwicklung für die Selbstverwaltung und Belange des Berufsstandes darstellt.
Die Dozenten, Auszubildenden und Dr. Sommer waren sich einig, dass die Verbesserung der Situation hilfe- und pflegebedürftiger Menschen ein gesellschaftliches Einvernehmen über den Stellenwert der Pflege bzw. des Pflegeberufes sowie pflegebedürftiger Menschen erfordert. Dafür wollen die Gesprächspartner gemeinsam einstehen: Die Pflege sei eines der zentralen Anliegen und große Herausforderung der Zukunft zugleich. Wichtig sei, die Rahmenbedingungen der Pflege zu verbessern, die Würde der Pflegebedürftigen zu wahren und für die Solidarität der Gesellschaft zu sorgen.
Sommer bedankte sich für die rege Debatte und für das Engagement, mit Flyern und Plakaten, die der Kurs 13/16 eigens gestaltet hat, auf notwendige Verbesserungen in der Pflege aufmerksam zu machen. Sie berichtete in diesem Zusammenhang, dass sie bereits Herrn Staatssekretär Karl-Josef Laumann, dem Bevollmächtigten für Pflege, einen Besuch mit dem Mittelkurs angekündigt habe. Er freue sich auf das Kommen der angehenden Pflegekräfte.
Ich freue mich auf den weiteren konstruktiven Austausch und darauf, dass wir gemeinsam für Verbesserungen in der Pflege eintreten und diesbezüglich nach Berlin reisen werden, hält die heimische Landtagsabgeordnete fest.