

Eine zweitätige Wahlkreisfahrt von Dr. Daniela Sommer fand vom Donnerstag, den 23. April 2015, bis Freitag, den 24. April 2015, statt.
Am Donnerstagmorgen machte sich Sommers Gästegruppe auf den Weg in den Rheingau. Mit einer kleinen Pause mit Blick in den Taunus wurde das erste Ziel Rüdesheim, die Weinstadt im Rheingau am südlichen Tor zum Mittelrheintal, angesteuert.
Nach dem Bezug der Zimmer mit Panoramablick auf den Rhein oder die Weinberge wurde das gemeinsame Mittagessen genossen, bevor die Erkundung des Städtchens mit den Pflastersteinen folgte, die anders als in Frankenberg als nicht störend empfunden werden.
Am Marktplatz startete die Gästegruppe mit dem Winzerexpress in die Weinberge, der die Waldeck-Frankenberger durch die Rüdesheimer Gassen chauffierte. Kurze Zeit hatten sie einen Schwarzfahrer an Bord, den Bürgermeister Volker Mosler, der die Gäste ein kleines Stück begleitete. Vorbei an dem Niederwalddenkmal, der Abtei St. Hildegard und all den anderen Sehenswürdigkeiten hielt der Winzerexpress auf einer Aussichtsplattform. Diese lud ein, bei herrlichem Sonnenschein zu verweilen und ein unvergleichliches Erinnerungsfoto zu machen.
Im Anschluss an die herrliche Rundfahrt durch die Stadt und die Weinberge kehrten die Gäste beim Winzer Prasser ein. Eine Weinprobe inklusive Grillverkostung folgte. Peter Prasser, der seine Weine mit Charme und Witz präsentierte, kürte zum Abschluss die Weinkönigin von Waldeck-Frankenberg. Helga Hohn, Stadtverordnete aus Frankenberg, darf sich nun mit Krone und Zepter Helga die Erste nennen. Der Abend klang bei Tanz und guten Gesprächen aus.
Nach dem Frühstück am Freitagmorgen wurde die Gästegruppe in Wiesbaden erwartet. Mir liegt am Herzen, persönlich von meinen Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten als Landtagsabgeordnete zu berichten und von Problemen vor Ort zu erfahren. Mich interessiert, wo der Schuh drückt, sagte die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, die für ein politisches Gespräch im Fraktionssitzungssaal der hessischen SPD-Landtagsfraktion zur Verfügung stand. Diskutiert wurden die Flüchtlingspolitik sowie der kommunale Finanzausgleich und die diesbezügliche Situation in Waldeck-Frankenberg.
Die Führung durch das historische Stadtschloss der Nassauer Herzöge als Teil des Landtagsgebäudes und die Besichtigung des Plenarsaals von der Besucherebene aus begeisterten – vor allem die neu gekrönte Weinkönigin freute sich: Mit Krone und Zepter wurde sie in den repräsentativen Räumen des Stadtschlosses fotografiert. Als Abschluss wurde ein gemeinsames Mittagessen im Hessischen Ministerium der Justiz angeboten, bevor die Stadt erkundetet wurde und schließlich die Rückfahrt in die Heimat erfolgte.
Insgesamt waren die Rückmeldungen der Gäste sehr positiv: Der Besuch des Rheintals, der herrlichen Rüdesheimer Weinberge und der Landeshauptstadt Wiesbaden begeisterte und wird den Gästen in guter Erinnerung bleiben, freute sich die heimische SPD-Abgeordnete Daniela Sommer.