Lohnender Anstieg zur Kellerburg in Battenberg

Sommertour 2015 Kellerburg Battenberg
Sommertour 2015 Kellerburg Battenberg

Im Rahmen der dritten Etappe der diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Burgen, Schlösser und Ruinen“ wurden die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer und ihre Gäste von der SPD Battenberg an der Kellerburg willkommen geheißen.

Sommer konnte am 29. Juli rund 55 Gäste in Battenberg begrüßen. Gekommen waren unter anderem der ehemalige Battenberger Bürgermeister Heinfried Horsel, dessen Nachfolger Christian Klein, der Erste Stadtrat Georg Röse, der Stadtverordnetenvorsteher Heinz-Günther Schneider sowie der Ortsvorsteher Walter Jacobi. Auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke und Sommers Vorgänger Reinhard Kahl besuchten die Etappe zur Kellerburg. „Traditionell schauen wir bei jeder Etappe, welche Personen am weitesten anreisen. Heute kann ich stolz verkünden, dass wir Gäste aus Ägypten und den Niederlanden begrüßen dürfen“, freute sich Sommer.

Der Heimat- und Kulturverein Battenberg (Eder) mit seinem Vorsitzenden Dietmar Weber führte sowohl in die Geschichte der Kellerburg als auch des Bergbaus in Battenberg ein. Wilfried Morgenroth, der Zweite Vereinsvorsitzende, berichtete gekonnt und engagiert aus den Zeiten der Grafen von Battenberg, den Erbauern der Kellerburg Anfang des 13. Jahrhunderts. Der Anstieg zur Ruine der ehemals imposanten Höhenburg wurde von herrlichem Sonnenschein begleitet.

Heute sind noch der Bergfried, Reste der Umfassungsmauer und der Wallgraben erhalten. Die letzten Gebäudereste wurden Ende des 19. Jahrhunderts abgetragen und für den Bau von Häusern, Mauern und Straßen in Battenberg genutzt. Auf dem als Aussichtsturm restaurierten Bergfried konnte die Gruppe der Sommertour eine beeindruckende Rundsicht genießen. „Der Turm ist vom 1. April bis 31. Oktober tagsüber für Gäste geöffnet. Nutzen Sie das Angebot und lernen Sie die Region von oben kennen. Der Aufstieg von 88 Stufen lohnt sich“, ermuntert Sommer alle Interessierten.

Im Anschluss lud die SPD Battenberg mit ihrer Vorsitzenden Petra Henkel zu einem kleinen Imbiss auf dem Vorplatz des Einganges zum Burgbergstollen ein. Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer zeigte sich begeistert von dem großen Engagement des Heimat- und Kulturvereins Battenberg (Eder), der sich mit viel Liebe um den Burgberg kümmert und eine Vielzahl an Aktionen ins Leben ruft.

Interessierte konnten im Nachgang den Burgbergstollen besichtigen und in angenehmer Kühle der Entstehungsgeschichte lauschen. „Wir können auf eine äußerst interessante und spannende Etappe mit vielen Erlebnissen in Battenberg zurückblicken. Herzlichen Dank an alle Engagierten vor Ort“, resümiert Sommer.

Hinweis

Nähere Informationen zum Besucherbergwerk Burgbergstollen in Battenberg (Eder) finden Sie unter http://www.burgbergstollen.de/.

Hintergrund

Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.

Die Sommertour 2015 steht unter dem Motto „Burgen, Schlösser und Ruinen“ und findet zwischen dem 24. Juli und 7. August statt.