
Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt für die diesjährige Sommertour unter dem Motto Burgen, Schlösser und Ruinen ein. Die insgesamt neun Etappen verteilen sich auf sieben Termine im gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Die Attraktionen der vierten und fünften Etappe sind das Residenzschloss Bad Arolsen und die Kugelsburg in Volkmarsen.
Die Gesamtetappe startet in Bad Arolsen am Freitag, den 31. Juli 2015, um 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang der Waldeckischen Domanialverwaltung, Schlossstraße 28, in Bad Arolsen (gegenüber Residenzschloss). In der Nähe sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Die Gruppe erhält vom Leitenden Verwaltungsdirektor der Waldeckischen Domanialverwaltung einen Einblick in das Sondervermögen des Landkreises Waldeck-Frankenberg und dessen Geschichte. Das Domanium blickt auf einen Grundbesitz von rund 20.600 Hektar und ist in der Rechtsform eines Eigenbetriebs der größte kommunale Waldbesitzer in Deutschland. Zum Vermögensbestand zählt auch das barocke Residenzschloss Bad Arolsen. Danach folgt eine Führung durch das Christian Daniel Rauch-Museum, das im barocken Gebäude des Marstalls, den der Baumeister Friedrich Franz Rothweil an zentraler Stelle gegenüber dem Schloss der waldeckischen Fürsten plante, errichtet wurde.
Im Anschluss besuchen die Gäste der Sommertour die Kugelsburg in Volkmarsen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr der Parkplatz der Kugelsburg, der über die L 3080 und Abfahrt Zur Kugelsburg erreichbar ist. Dort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Die Etappen sind unabhängig voneinander organisiert, so dass Interessierte auch erst beim zweiten Teil ab Volkmarsen teilnehmen können.
Die bis heute gut erhaltene Ruine der Kugelsburg gehört zu den Wahrzeichen Volkmarsens und ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Die romanische Burg wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts über dem Erpetal errichtet, um den Übergang über die Twiste an der alten Straße Fritzlar-Paderborn im Auftrag des Abts Witukind von Corvey zu sichern.
Danach können Interessierte optional die Mikwe, ein jüdisches Ritualbad, im Stadtkern von Volkmarsen besuchen. Einzelheiten dazu werden vor Ort bekannt gegeben. Der Arbeitskreis Rückblende – Gegen das Vergessen e.V. mit seinem Ersten Vorsitzenden Ernst Klein führt die Gruppe durch die Etappe in Volkmarsen. Nähere Informationen zur Vereinsarbeit erhalten Sie unter http://www.rueckblende-volkmarsen.de/.
Die SPD Volkmarsen lädt zu einem kleinen Imbiss an der Kugelsburg ein.
An diesem Termin erwarten uns zwei äußerst interessante Etappen. Wir reisen bis in die nördlichste Spitze unseres Landkreises. Schloss trifft Burg, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freue ich mich, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Mein Dank gilt vor allem den Aktiven, die uns mit viel Engagement vor Ort unterstützen, so die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer.
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.
Die Sommertour 2015 steht unter dem Motto Burgen, Schlösser und Ruinen und findet zwischen dem 24. Juli und 7. August statt.