Wanderung zu den Burganlagen der Herren von Itter

Sommertour 2015 Burganlagen der Herren von Itter
Sommertour 2015 Burganlagen der Herren von Itter

Die diesjährige Sommertour unter dem Motto „Burgen, Schlösser und Ruinen“ führte die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer und ihre Gäste nach Obernburg und Thalitter zu den dortigen Burganlagen, dem Ursprung der heutigen Gemeinde Vöhl. Volker König, der Erste Vorsitzende des Geschichtsvereins Itter-Hessenstein, ermöglichte den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in deren Geschichte.

Die Gäste wurden am Pfarrhaus in Obernburg von Sommer, dem Vöhler Bürgermeister Matthias Stappert, dem Ortsvorsteher Klaus Wegener, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchvorstandes Jörg Wiesemann und Pfarrer Daniel Kallen begrüßt. Danach führte Jörg Wiesemann die Gruppe durch die Pfarrkirche, die derzeit umfangreich restauriert wird, anschließend übernahm Volker König die Regie.

Er erläuterte, dass die Herren von Itter bei Obernburg und Thalitter insgesamt vier Burganlagen erbauten. Der Ort Obernburg hat der Oberen Burg auf dem Weißenstein seinen Namen zu verdanken. Sie ist wahrscheinlich die älteste der Itterburgen und wurde 1058 erstmals urkundlich erwähnt.

Über schmale Pfade führte die Wanderung durch den Wald von Obernburg bis zu den ehemaligen Burganlagen in Thalitter. Die Steuerburg auf dem Dietrichsberg war eine Wehrburg. Deren Standort war strategisch gut gewählt, da sie das Ittertal in Richtung Norden einsehen konnte.

Hoch über Thalitter grüßten die Ruinen der Itterburg, die einst eine Doppelburganlage war. Auf dem heutigen Gelände des Festplatzes stand das Löwensteinsche Haus. Die Ruinen auf der Bergkuppe sind die Überreste des so genannten Großen Hauses. Nach dem Aussterben der Herren von Itter verfielen die Burganlagen bis ins 16. Jahrhundert immer mehr und wurden als Steinbruch für den Bau von Häusern in Thalitter und Umgebung genutzt.

„Wir haben auf eine äußert interessante Geschichte der Herren von Itter zurückblicken können. Vielen Dank an Jörg Wiesmann und Volker König sowie Sven Bökenschmidt, dem Vorsitzenden der SPD Vöhl, die zum Gelingen der Etappe beigetragen haben“, so die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer.

Hintergrund

Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.

Die Sommertour 2015 steht unter dem Motto „Burgen, Schlösser und Ruinen“ und findet zwischen dem 24. Juli und 7. August statt.