Bundesweiter Vorlesetag in Seniorenheimat Langeleben

Bundesweiter Vorlesetag 2015 in der Seniorenheimat Langeleben Strothe
Bundesweiter Vorlesetag 2015 in der Seniorenheimat Langeleben Strothe

Am Bundesweiten Vorlesetag werden vorwiegend Kindereinrichtungen besucht, um Kindern vorzulesen. Als senioren- und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist es der heimischen Abgeordneten Dr. Daniela Sommer wichtig, auch Seniorinnen und Senioren vorzulesen, da sie sich über diese Abwechslung ebenfalls freuen.

Sommer hatte den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenheimat Langeleben in Strothe ein Märchen vom Edersee mitgebracht. Inge Wrange aus Asel hatte das Märchen „Wasserkinder auf Reisen – Das Märchen der Eder“ anlässlich des Edersee-Jubiläums geschrieben.

Die Seniorinnen und Senioren freuten sich über das Märchen und erinnerten sich an Ausflüge, die sie einst selbst an den Edersee machten, an den Umzug der Orte Asel, Berich und Bringhausen, von dem Familien von Bewohnerinnen und Bewohnern selbst betroffen waren, aber vor allem an den glänzenden See in der Sonne, den Panoramablick von Schloss Waldeck, die Schiffe und herrliche Natur in der Heimat.

Auf Märchen, so haben Wissenschaftlerinnen aus Berlin in ihrer Studie nachgewiesen, reagieren viele Menschen – gerade mit Demenz – positiv. Die Studie zeigt, dass durch das Vorlesen der Märchen weniger Unruhe, Angst, weniger „lokale Störungen“ und keine Aggressionen auftreten, sondern viel mehr Wohlbefinden gestärkt werde, erläutert Sommer.

Gerade für ältere Menschen bedeutet das Vorlesen und das Zeitnehmen Wertschätzung gegenüber ihrer Person. „Ich möchte am Bundesweiten Vorlesetag auch den Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, Zeit schenken. Für mich ist es immer wieder schön, den Kontakt mit den Seniorinnen und Senioren zu pflegen. Sie haben Erinnerungen, Erfahrungen und Wissensbestände, von denen ich gerne höre und lerne.“

Bevor Sommer sich verabschiedete, las sie aus dem Buch „Ein Lächeln zum Weiterreichen“ von Karl-Heinz Hartmann vor. Bei Gedichten von Heinz Erhard konnten die Bewohnerinnen und Bewohner Strophen mit aufsagen – zur Freude aller Teilnehmenden. Die heimische Sozialdemokratin hofft, mit ihrer Vorleseaktion auch in der Seniorenheimat Langeleben in Strothe ein Lächeln weitergereicht zu haben.

Sie bedankte sich recht herzlich beim Team rund um Monika Röttger und freute sich selbst über eine Dankeskarte, auf der alle Senioreninnen und Senioren, die zum Zuhören gekommen waren, unterschrieben hatten.