Gesetz zum Nationalpark Kellerwald-Edersee

Dr. Daniela Sommer_Rede_1
Dr. Daniela Sommer

Der einzige Nationalpark Hessens schützt einen der größten Buchenwälder Mitteleuropas. Seit 2011 ist er als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Urige Wälder, naturnahe Bäche sowie ruhige Wiesentäler bilden die Schätze des Nationalparks. Natur darf hier Natur sein – die gewachsenen Laubwälder werden nicht mehr genutzt.

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist in Fachkreisen nicht nur national, sondern international anerkannt. Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören sowohl die Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe als auch der von der Weltnaturschutzunion zertifizierte erste deutsche Nationalpark mit über 90 Prozent Prozessschutzfläche.

„Durch den gesetzlichen Auftrag und dem daraus entwickelten Leitbild für den Naturpark stehen der Schutz und die Pflege, die Entwicklung von der Natur- und Kulturlandschaft im Fokus“, sagt Dr. Daniela Sommer am Dienstag in Wiesbaden.

Sommer erinnerte daran, dass zu den einzelnen Aspekten des Gesetzes, wie über die Neuorganisierung, die Verlagerung der Dienstaufsicht sowie der Neuausweisung von Naturparks, ein umfänglicher Austausch stattfand.

„Auch wenn es sicherlich Stellungnahmen gab, die bezüglich der Nutzungseinschränkung bei Neuausweisungen oder des Datenschutzes der Forsteinrichtungen und dessen Einhaltung kritische Töne verzeichneten, überwiegen die positiven Aspekte, begründet Sommer abschließend die Gesetzeszustimmung für die SPD-Landtagsfraktion.

Hinweis

Die Rede zum Nationalpark Kellerwald-Edersee+Naturschutzdatenhaltung – 15.12.2015 – 60. Plenarsitzung können Sie im Youtube-Kanal des Hessischen Landtags einsehen.