
In der letzten Stadtverordnetenversammlung in Frankenberg stimmte die SPD Frankenberg dem Programm Aktive Kernbereiche zu. Darin sind Maßnahmen konzipiert, die die Frankenberger Sozialdemokraten bereits vor fünf Jahren gefordert hatten.
Die Programmatik der Frankenberger Sozialdemokraten beinhaltet die Wohnattraktivität für Bürgerinnen und Bürger zu erhalten bzw. zu steigern, dazu gehört auch die Schaffung von barrierefreiem, altersgerechtem Wohnraum, die Anpassung der Infrastruktur, Aufwertung von Wohnbestand und -standorten, die Sicherung und der Ausbau von wirtschaftlichem Potential – nicht zuletzt auch in der Fußgängerzone.
Frischer Wind für die Fußgängerzone, so titelt die Stadt Frankenberg ihren Pressebericht zu den Aktiven Kernbereichen: Genau das war das Motto der SPD Frankenberg zum vergangenen Wahlkampf. Die SPD freut sich sehr, dass nun tatsächlich dringliche Entwicklungen vorangetrieben werden und der frische Wind zunächst einmal die Fußgängerzone beleben soll.
Das integrierte Handlungskonzept umfasst das Management für eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung der Fußgängerzone und auch der einzelnen Geschäftsbetriebe und Häuserfassaden. In diesem Gesamtkonzept für unsere Einkaufsstadt werden alle relevanten Funktionen, das heißt neben dem Einzelhandel auch das Wohnen, kulturelle Aspekte, Freizeit und Erholung sowie die Verkehrsinfrastruktur, beachtet und aufeinander abgestimmt.
Das ist wichtig, sagt Fraktionschef Dr. Hendrik Sommer denn so können sich urbane Funktionen wechselseitig stärken. Dadurch wird die Qualität unserer Innenstadt gestärkt und weiterentwickelt. Zentrale Versorgungsbereiche wie Wohnen, Einkaufen, Arbeiten und Leben werden so erhalten und verbessert!"
Wir freuen uns sehr, dass wir nun ein Stück weiterkommen und Frankenberg zukunftsfähig gestalten können. Jetzt gilt es Frankenberg und seine Stadtteile auch weiterhin gut für die Zukunft aufzustellen!, sagen Dr. Hendrik Sommer, Dr. Daniela Sommer sowie Volker Heß als Fraktionsspitze.
Neben den städtischen Potenzialen sei es der SPD Frankenberg ein großes Anliegen, diese auch in den Stadtteilen zu heben.
Hinweis
Der Pressebericht der Stadt Frankenberg (Eder) zum Förderprogramm Aktive Kernbereiche finden Sie unter http://www.frankenberg-eder.de/index.php/item-pressemeldung/foerderprogramm-aktive-kernbereiche.html.