Praxistag in einer kommunalen Einrichtung

Praxistag in einer Kommune
Dr. Daniela Sommer beim Bauhof Burgwald
Praxistag in einer Kommune
Dr. Daniela Sommer mit dem Asyl-Team Burgwald

Die hessischen SPD-Landtagsabgeordneten, so auch die heimische Abgeordnete Dr. Daniela Sommer, absolvierten in dieser Woche einen ungewöhnlichen Arbeitstag. Beim siebten Praxistag der hessischen SPD-Landtagsfraktion am 19. Februar 2016 waren sie einen Tag lang in kommunalen Einrichtungen tätig, um dort die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten kennenzulernen und vor Ort hautnah zu erleben, wie sich die Arbeit der Menschen in Hessen gestaltet. Sommer absolvierte den Tag in der Gemeinde Burgwald. Zunächst arbeitete sie beim Bauhof, anschließend im Bereich Asyl.

„Das Ziel war, Anregungen und Wünsche der Beschäftigten mitzunehmen, die sowohl in politische Entscheidungen auf Landesebene beziehungsweise kommunaler Ebene einfließen können“, erläuterte Sommer.

Ihren ersten Einsatz hatte sie mit Thomas Neugebauer, dem Wassermeister: Gemeinsam überprüften sie die Wasseraufbereitung und -verteilung. „Spannend“, sagte die ehemalige Bottendörferin, nachdem sie das Wasser im Hochbehälter Bottendorf sah. Dieses wird dort gespeichert und an alle Haushalte, so auch an den ihres Elternhauses, verteilt.

Nach der Erkundung des Wassersystems konnte sie mit dem Vorarbeiter Erhard Klinge verschiedene Tätigkeitsfelder kennenlernen: Vom Ausleeren der Hundekot-Mülleimer, über Abwasserüberprüfung, Weisung von Mitarbeitenden, Baumschnitt bis hin zum Anbringen des Straßenschildes „Frankenberger Straße“, das bei einem Verkehrsunfall beschädigt wurde.

Sommer sagte nach dem Einsatz auf dem Bauhof: „Die Aufgaben als Bauhofvorarbeiter sind mehr als vielseitig. Sie müssen ihr Team richtig führen, Arbeiten priorisieren, gesetzliche Regelungen wie zur Arbeitssicherheit einhalten und dabei noch haftungsrechtliche Aspekte im Blick haben. Insgesamt werden die Aufgaben für alle Bediensteten in Kommunen immer umfangreicher!“

Nach dem Einsatz beim Bauhof warteten sowohl die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Asyl-Teams als auch Bürgermeister Lothar Koch in Burgwald auf die Landespolitikerin. In einem konstruktiven Gespräch wurde festgehalten, welche Materialien und Unterstützung sie benötigen sowie welche Bedingungen geschaffen werden müssen, damit die Integration von Menschen, die hier eine Bleibe finden wollen, funktionieren kann.

Sommer bedankte sich für das Gespräch über die Herausforderungen, wie Politik noch besser helfen und eine erfolgreiche Aufnahme und Integration gemeistert werden kann. Sie nutzte die Gelegenheit, sich persönlich für das Engagement zu bedanken: „Herzlichen Dank an Sie alle für Ihren engagierten Einsatz. Herzlichen Dank an alle Haupt- und vor allem Ehrenamtlichen – Sie machen einen tollen Job! Ich bin immer wieder froh, Menschen zu treffen, die sich für die humanitäre Hilfe einsetzen. Ohne das Ehrenamt wäre das kaum machbar.“

Sommer resümierte: „Ich habe einige konstruktive Ideen mitgenommen und will prüfen, wie man das ein oder andere angehen kann, um Burgwald, aber auch allen anderen Kommunen eine bessere Stütze zu sein.“