VdK Bottendorf informiert zum Internationalen Tag der Pflege

Informationsnachmittag VdK Bottendorf mit Dr. Daniela Sommer
Von links: Friedhelm Böcking, Heike Bartl-Fackiner, Tanja Guth, Dr. Daniela Sommer und Ruth Piro-Klein

Am Internationalen Tag der Pflege lud der VdK Bottendorf alle Interessierten zum Informationsnachmittag zu den Pflegestärkungsgesetzen, die bessere Leistungen für Pflegebedürftige bringen und gleichzeitig Entlastung für pflegende Angehörige bedeuten, ein. Aus der Praxis berichteten Tanja Guth und Heike Bartl-Fackiner, die in der Einrichtung „Gut Eichhof“ Tagespflege in Rosenthal anbieten. Sie erläuterten, wie das neue Pflegestärkungsgesetz vor Ort umgesetzt wird und die Tagespflege in Rosenthal funktioniert. Die Landtagsabgeordnete und im VdK engagierte Dr. Daniela Sommer erläuterte die gesetzlichen Grundlagen, die entsprechenden Neuerungen und wie diese genutzt werden können.

„Pflege findet vor Ort in den Städten und Gemeinden statt. Doch gerade auf dem Land dünnen die Versorgungsstrukturen für ältere und pflegebedürftige Menschen immer mehr aus. Das Ziel muss daher sein, die kommunalen Strukturen im Hinblick auf altersgerechtes Wohnen und Leben zu stärken und die Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten. Viele ältere Menschen möchten in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, so dass ambulante sowie Betreuungs- und Entlastungangebote hier hilfreich sind“, sagte die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. Daniela Sommer.

Im Zuge des demografischen Wandels sei wichtig, dass mehr Fachkräfte in der Pflege ausgebildet werden. Sommer konstatiert, dass die Pflege- und Betreuungsqualität im Wesentlichen von der Qualität des Personals und dessen Ausbildung abhänge. In Deutschland würden dem Personal im pflegerischen Bereich Leistungen abverlangt, die eine umfangreiche und qualifizierte Ausbildung erforderlich machen. „Arbeit und Ausbildung von Pflegefachkräften müssen mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren!“ Diese Anerkennung müsse sich, so Sommer, auch in der besseren Bezahlung niederschlagen.

Damit Menschen in Hessen gesund alt werden können und bei Krankheit gut versorgt werden, mache sich Sommer für eine flächendeckende, finanziell langfristig abgesicherte Umsetzung von Präventions-, Pflege-, Betreuungs- und Beratungsangeboten sowie für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung stark. Sie lobt die Einrichtung von Guth und Bartl-Fackiner, die älteren und pflegebedürftigen Menschen durch die Tagespflege eine willkommene Abwechslung im Alltag anbietet. Die Interessen und die Versorgung von kranken Menschen und ihren Angehörigen stehen dabei im Vordergrund.

Bartl-Fackiner und Guth berichteten auch von ihrem neuen Vorhaben, in Burgwald eine Senioreneinrichtung aufzubauen. Wohnortnahe Strukturen wie medizinische, pflegerische sowie allgemeine Versorgungsmöglichkeiten sind wichtig und sollen aufrechterhalten werden, da sind sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung einig.

In der Diskussion wurden viele pflegerische Themenbereiche angesprochen, von der Tagespflege über ambulante bis hin zu stationären Betreuungsmöglichkeiten – auch bezüglich demenziellen Erkrankungen. Denn alle Anwesenden interessierte: „Was nun, wenn mein Angehöriger oder ich selbst pflegebedürftig werden?“ Darauf hatten die Referentinnen Antworten und es wurden entsprechende Informationsbroschüren verteilt.

Weitere Informationen zu den gesetzlichen Änderungen oder Broschüren erhalten Interessierte im Wahlkreisbüro von Dr. Daniela Sommer, Obermarkt 5, 35066 Frankenberg oder unter der E-Mail-Adresse d.sommer@nullltg.hessen.de, beim Pflegestützpunkt in Korbach oder den Pflegeeinrichtungen selbst.

Die Schriftführerin Ruth Piro-Klein, die den Informationsnachmittag moderierte, und der stellvertretende Vorsitzende Friedhelm Böcking bedankten sich im Namen des VdK Bottendorf bei den Referentinnen für den informativen Nachmittag.