Landtagsabgeordnete informieren sich über Innovationen aus Burgwald

Besuch von Osborn International in Burgwald
Besuch von Osborn International in Burgwald

Der umwelt- und energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Gremmels besuchte mit seiner Landtagskollegin Dr. Daniela Sommer das Unternehmen Osborn International in Burgwald. Osborn ist Hersteller von technischen Bürsten und entwickelte ein vollautomatisches Solar-Reinigungssystem für großflächige Photovoltaikanlagen.

Geschäftsführer Marcus Schmidt sowie Hans-Joachim Schneider und Lasse Becker begrüßten die Gäste und informierten sie über das Unternehmen und seine innovativen Entwicklungen. Im Mittelpunkt stand das neueste Produkt: „SolarProtec“. Das automatische Solar-Protec-Reinigungssystem von Osborn ist besonders geeignet für großflächige, dachparallele Photovoltaikanlagen. Eine rotierende Walzenbürste reinigt die Solarmodule auf schonende Weise. Wenn ein vorher bestimmter Verschmutzungsgrad erreicht ist, arbeitet das System automatisch bei Nacht und Regen. Dadurch ist keine Zuführung von entmineralisiertem Wasser notwendig. Die Nachtarbeit vermeidet dabei eine unnötige Verschattung der Anlage. Das Regenwasser dient quasi als Spülmedium und entfernt den Schmutz.

Dieses System ist gerade für Solaranlagen in landwirtschaftlichen Betrieben, die unmittelbar in der Nähe von Silos, Ställen und Biogasanlagen installiert sind, eine gute Hilfe. Wenn die Solarmodule verschmutzt sind, beginnt das Reinigungssystem zu arbeiten, so dass die gereinigte Oberfläche wieder absorbieren kann und der Solarertrag aufgrund der Verschmutzung nicht drastisch zurückgeht. Das heißt, dass der Ertrag optimiert wird und diese Form der Reinigung für Solaranlagen wirtschaftlich ist. Marcus Schmidt berichtet: „Die Reinigungsanlage lohnt sich. Sie bringt im Durchschnitt einen Leistungsgewinn von 15 Prozent. Damit amortisiert sich die Investition nach wenigen Jahren.“

Gremmels und Sommer sind begeistert: „Es ist beeindruckend, wie das neue System eine Effizienzsteigerung der Solaranlage bewirken kann!“ Der energiepolitische Sprecher ist sich sicher: „Das Konzept hat Potential. Überall, wo es Solaranlagen gibt, gibt es Verschmutzungen und dadurch bedingte Effizienzprobleme. Mit einem solchen Reinigungssystem wurde eine Lösung geschaffen, um die Effizienz der Anlagen zu steigern.“

Daneben wurde mit „SnowProtec“ ein System zum Weichenschutz im Schienenverkehr vorgestellt. Bürsten, die am Rand von beheizten Weichen eingesetzt werden, erzielen eine Energieersparnis von bis zu 75 Prozent, wie Tests in einem Windkanal bestätigten.

Nach der Vorstellung der Produkte und einem konstruktiven Austausch erfolgte eine Betriebsbesichtigung, um das Unternehmen und die Produktionsabläufe kennenzulernen. Zum Abschluss bedankten sich die Landtagsabgeordneten für die interessanten Einblicke in die innovativen Entwicklungen des Unternehmens in Burgwald.