
Am 8. Juni besichtigte die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer gemeinsam mit sachkündigen Bürgerinnen und Bürgern bzw. dem Naturschutz Verbundenen das FFH-Gebiet Sackpfeife.
Dort wurde laut der Beantwortung des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen einer parlamentarischen Initiative der SPD-Landtagsfraktion in den letzten zehn Jahren schützenswerter Altbaumbestand geschlagen, was zu einer flächenhaften Auflichtung und Ausdünnung der Bestände führte.
Biologische Vielfalt sollte geschützt und gestärkt werden. Altbaumbestände sind daher ein wichtiger Bestandteil im Wald. Naturwaldreservate geben nützliche Hinweise, inwieweit die sich verändernde Umwelt sowohl die Vitalität und als auch Mortalität der Baumarten beeinflusst. Biologische Vielfalt ist ein Erbe, mit dem sehr pfleglich umzugehen ist, positioniert sich die heimische Sozialdemokratin.
Hinweis
Die Kleine Anfrage mit dem Titel Holzeinschläge im FFH-Gebiet Sackpfeife (Drucksache 19/3018) vom 3. März 2016 finden Sie unter der Rubrik Landtag und Meine Initiativen in anderen Bereichen.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Daniela Sommer unter der Telefonnummer 06451 6590 oder der E-Mail-Adresse d.sommer@nullltg.hessen.de gerne zur Verfügung.