Hygienepläne sind wichtiges Instrument bei Bekämpfung multiresistenter Keime

Gesundheitspolitische Sprecherin Dr. Daniela Sommer
Gesundheitspolitische Sprecherin Dr. Daniela Sommer

Schädliche Bakterien und andere Keime können mit Menschen und Tieren oder mit kontaminierten Lebensmitteln und Wasser in unsere Lebensräume gebracht werden. Ohne es zu wissen, können sich Keime schnell ausbreiten. Selbst im Alltag nehmen wir immer wieder Krankheitserreger auf.

Im sozial- und integrationspolitischen Ausschuss harkte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. Daniela Sommer, die Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung multiresistenter Keime zum Thema gemacht hatte, bei der Landesregierung nach und sagte: „Es ist wichtig, dass Hygienepläne aufgestellt, eingehalten und schließlich auch überprüft werden. Angekündigte Prüfungen klären lediglich begrenzt darüber auf, ob die notwendige Zeit und eine entsprechende Personalausstattung vorhanden ist, um den Anforderungen der Hygienepläne gerecht werden zu können.“

Sommer befürwortet, dass Checklisten erarbeitet werden, die Hygieneprobleme aufnehmen, um durch eine solche Dokumentation zukünftig Fehlerquellen benennen und schließlich auch in Statistiken ausweisen zu können.

Sie hält abschließend fest: „Es gibt noch viel zu tun, die Erarbeitung von Checklisten ist lediglich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Um die Hygienepläne und die Hessische Hygieneverordnung jederzeit einhalten zu können, braucht es im praktischen Alltag vor allem auch die Ressource Zeit, die im Stationsstress oftmals begrenzt ist. Wir werden uns nicht nur aufgrund dieses Aspektes weiterhin für Personalmindeststandards, also einer besseren Personalausstattung in der Pflege, einsetzen.“