SPD Nordhessenrunde und ein Hauch von Olympia

SPD Nordhessenrunde bei KTV Obere Lahn in Biedenkopf
SPD Nordhessenrunde bei KTV Obere Lahn in Biedenkopf

Ein Hauch von Olympia wehte der SPD Nordhessenrunde kürzlich in Biedenkopf entgegen. Während sich die nordhessischen Landtagsabgeordneten bei der Kunstturnvereinigung (KTV) Obere Lahn informierten, trainierte im Hintergrund Andrey Likhovitskiy aus Weißrussland. Der Athlet schult hauptamtlich und in Vollzeit den Nachwuchs der Kunstturner und wird in diesem Jahr an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnehmen.

Die Kunstturnvereinigung Obere Lahn e.V. wurde 1992 als Zusammenschluss des TV Biedenkopf, TV Weifenbach, TV Wallau und TuS Niederlaasphe gegründet. Philipp Wiemers war selbst aktiver Turner der Ersten Bundesliga und setzt jetzt das Werk seines Vaters fort, der von der Idee beseelt war, junge Menschen so früh wie möglich an diese Sportart zu binden und Talente gezielt zu fördern. Wiemers ist jetzt im jungen Vorstand der KTV, in dem die meisten jünger als 35 Jahre sind. Auslöser der Gründung der KTV war der Bau der Sporthalle an der Lahntalschule und die daraus resultierende Möglichkeit, einen Teil davon intensiv für diese Sportart nutzen zu können.

Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Leider ja, meint die örtliche Abgeordnete Angelika Löber. Der Verein der Kunstturner zeichne sich durch ein grandioses Engagement aus, ohne das der Sport auf diesem Niveau gar nicht gehalten werden könne. Vor Bundesliga-Wettkämpfen sei jeder Aktive gefordert mitzumachen, beispielsweise die Geräte von einem Teil in der Halle in den anderen zu bringen. Das Budget für die Kunstturner sei zudem bescheiden, bedauert die Sozialdemokratin. Da sei man auf großzügige Sponsoren wie die Sparkasse oder andere örtliche Unternehmen angewiesen. Auch mit attraktiven und stets ausverkauften Show-Events schaffen es die Kunstturner, ihren Etat aufzustocken.

„Mit ihrer ausgefeilten Nachwuchsarbeit können die Aktiven in der KTV sehr schnell reagieren, wenn es darum geht, Sportler zu verpflichten, und die Ausbildung sehr individuell gestalten“, erläutert die Sprecherin der Nordhessenrunde, Brigitte Hofmeyer, nach dem Besuch.

Im Mittelpunkt des Vereins stehe die Gemeinschaft, ergänzt Philipp Wiemers. „Niemand soll bei uns in ein Internat kommen“, betont der Studienrat, der in Wetzlar eine so genannte Lehrer-Trainer-Stelle besetzt.

Innerhalb von 24 Jahren wurde in Biedenkopf ein Team geschaffen, das zu den fünf besten Deutschlands zählt. Wichtig sei dem Verein jetzt, dass Andrey Likhovitskiy in Deutschland bleiben und weiterhin den Nachwuchs im Hinterland trainieren kann. Einen Deutschtest absolvierte er kürzlich. Die SPD Nordhessenrunde wird den Verein darin unterstützen, kündigt Brigitte Hofmeyer an.