
Der Auftakt der diesjährigen Sommertour unter dem Motto Klipp Klapp – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach fand am Freitag, den 29. Juli 2016, statt. Ziel war die Mühle in Rennertehausen, über deren Historie ihr Besitzer Konrad Schäfer referierte. Anschließend erhielten die Gäste, unter ihnen auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke und Bürgermeister Klaus Junghenn, Einblicke in die Mühle und den Mühlenantrieb.
Sommer freute sich mit den Gästen, die Mühlentechnik zu betrachten. Mühlen, so sagte sie, sind immer wichtig gewesen, denn sie haben unter anderem als Grundlage für die Lebensmittel- und Stromversorgung gedient. Im Zeitalter der Industrialisierung wurden viele Mühlen stillgelegt. Vor 100 Jahren gab es noch 70.000 Mühlen in Deutschland. Heute sind lediglich 140 aktiv. Mühlen werden heutzutage als Gaststätten, Museen oder Wohnhäuser genutzt. Die Mühlentour erinnert an die Geschichte und zeigt die Entwicklung der Gegenwart.
Anschließend konnten die Gäste einen Blick auf die Störche in der Ederaue werfen, bevor der Bewässerungsgraben und das Wehr mit Schleuse besichtigt wurden. Herr Sellmann, Herr Faust und Herr Schneider berichteten als Sachkundige und Projektbegleiter von der Ederaue, dem Wiesenbewässerungssystem aus dem Jahr 1872 bis heute. Die Bewässerung bietet die Grundlage für vielfältige Pflanzen- und Tierarten im Gebiet. Mit dem Naturschutzprojekt Ederaue bei Rennertehausen wurde ein langfristig angelegtes, tragfähiges Konzept ins Leben gerufen, das sich aufgrund der landesweiten Bedeutung und Größe seit 2011 in der Trägerschaft der NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe befindet. An der Aussichtsplattform, von der die Ederaue beobachtet werden kann, wurde auch ein Gruppenfoto geschossen.
Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer sagte: Eines unserer größten Umweltprobleme ist der Verlust an Biodiversität, der beispielsweise die Artenreduktion beinhalten kann. Die Flächen in Rennertehausen sind ein entscheidender Beitrag für den Erhalt der Biodiversität auf regionaler Ebene. Das ist vorbildlich und zeigt, wie Biodiversitäts- und Ökosystemschutz funktionieren kann!
Gemeinsam mit der SPD Allendorf (Eder) lud die heimische Landtagsabgeordnete im Anschluss zu einem kleinen Imbiss am Sportplatz in Rennertehausen ein. Lang saß die Gruppe zusammen und genoss den Ausklang des Tages. Sommer bedankte sich bei allen Referenten sowie Akteurinnen und Akteuren.
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.
Die Sommertour 2016 steht unter dem Motto Klipp Klapp – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach und findet zwischen dem 29. Juli und 14. August statt.