


Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für die dritte und vierte Etappe der diesjährigen Sommertour zunächst in das Betreute Wohnen Alte Mühle in Haina eingeladen. Dort bieten die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Haina chronisch psychisch kranken Menschen unterschiedliche, an dem individuellen Bedarf ausgerichtete Unterstützung an, um ihnen den Weg in eine weitgehende Normalität ebnen zu können.
In der Alten Mühle entstanden Wohnungen, die ein Leben in Selbstständigkeit ermöglichen. Zu diesem Termin waren neben vielen Gästen der Sommertour auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke, der ehemalige Landtagsabgeordnete Reinhard Kahl, Bürgermeister Rudolf Backhaus, Ralf Schulz, Geschäftsführer von Vitos Haina, Roland Freese, ärztlicher Direktor der forensisch-psychiatrischen Ambulanz Hessen, Erwin Gruber, therapeutischer Leiter der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Haina, sowie Julia Stimmler, Leiterin des Betreuten Wohnens bei Vitos Haina, anwesend.
Erwin Gruber und Julia Stimmler erläuterten das Konzept des Betreuten Wohnens, das durch mehr Selbstständigkeit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Reintegration ermöglichen soll. Die Gäste der Sommertour besichtigten die dortigen Wohnungen und hatten die Möglichkeit, eine Turbine zu bestaunen. Hier stand Gerhard Bornscheuer Rede und Antwort.
Doch nicht nur Mühlen standen auf dem Programm, sondern auch Brücken und Gewässer, so dass die vierte Etappe zur Freizeitanlage Schwarzer Weg in Gemünden mit Teich, Flusslauf, Brücken und dem Kunst- und Erlebnispfad führte. Diese entstand 1980 als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung von Gemünden und ihre Feriengäste. Eine Arbeitsgruppe entwickelte im Rahmen der Stadtentwicklung das Konzept des Kunst- und Erlebnispfades, der unter anderem einen Barfußpfad und sportliche Aktivitäten wie Volleyball- oder Kneippmöglichkeiten verbindet und zum Verweilen einlädt. Bürgermeister Frank Gleim hieß die Gäste der Sommertour in Gemünden willkommen. Hans-Willi Bornscheuer, Vorsitzender der SPD Gemünden, erläuterte das Konzept.
Ich freue mich, dass wir in Haina und Gemünden zu Gast sein durften und somit zwei äußerst interessante Etappen in die diesjährige Sommertour einbauen konnten, die sich trotz ihrer Unterschiedlichkeit hervorragend in das Motto eingefügt haben. Beide Projekte zeichnen sich dafür aus, mehr Lebensqualität für die Menschen vor Ort zu schaffen. Ich danke den Akteurinnen und Akteuren herzlich für ihre Arbeit. Mein Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern vor Ort, die an der Realisierung der Etappen mitgewirkt und die Sommertour durch ihre Beiträge bereichert haben, so die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer abschließend.
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.
Die Sommertour 2016 steht unter dem Motto Klipp Klapp – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach und findet zwischen dem 29. Juli und 14. August statt.