
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, und die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der SPD im Hessischen Landtag, waren im Rahmen ihrer gemeinsamen Gesundheitstour Gut versorgt zu Besuch bei Vitos Teilhabe.
Geschäftsführerin Edeltraud Krämer begrüßte die Gäste in der Tagesstätte Haina der Behindertenhilfe Region Haina-Bad Emstal. Sie stellte Vitos Teilhabe allgemein und die Region Haina und Bad Emstal im Speziellen vor.
Hierbei erläuterte sie den Zuhörerinnen und Zuhörern die Zukunftsplanungen der Gesellschaft, vor allem im Bereich des Wohnens für Menschen mit Behinderung. Auch die von Vitos Teilhabe unterstützte kritische Haltung der Verbände gegenüber dem Bundesteilhabegesetz wurde in der Runde diskutiert. Wir planen gerade eine Parlamentsvorlage, um aus unserer Sicht wichtige Änderungen darzustellen, erklärte die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer. Dr. Edgar Franke ergänzte: Das Bundesteilhabegesetz kann an der ein oder anderen Stelle noch justiert werden, vor allem eine unsachgemäße Verschiebung hin zur Pflege lässt noch Spielraum.
Ein weiteres Thema stellte die Studie Von Krankengeschichten und Lebensgeschichten dar und damit verbunden der biografische Blick in die Vergangenheit von langjährigen Bewohnerinnen und Bewohnern der ehemaligen Heilpädagogischen Einrichtungen. Bei einer abschließende Besichtigung der Tagesstätte wurde unter anderem der Snoezelenraum vorgestellt. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Förder- und Therapiekonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung.
Wir freuen uns, dass wir unsere junge Gesellschaft Vitos Teilhabe und die Arbeit der Behindertenhilfe der Region Haina-Bad Emstal vorstellen konnten. Denn gerade die Teilhabe der von uns betreuten Menschen mit hohem Hilfebedarf ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, so Edeltraud Krämer abschließend.
Hintergrund
Die Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe, die an verschiedenen Standorten in Hessen tätig ist. Vitos hat zum 01.01.2016 alle heilpädagogischen Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung in Vitos Teilhabe gebündelt. Zum Unternehmen gehören stationäre, teilstationäre und ambulante Jugendhilfeangebote, stationäre Angebote für geistig behinderte Kinder und Jugendliche, Wohnangebote für geistig behinderte Erwachsene sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Klientinnen und Klienten. Vitos Teilhabe hat neben dem Hauptsitz in Idstein Standorte in Bensheim, Darmstadt, Wabern, Wiesbaden, Riedstadt, Weilmünster, Herborn, Haina und Bad Emstal.