
Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für die diesjährige Sommertour unter dem Motto Klipp Klapp – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach eingeladen. Nach der Begrüßung der Abgeordneten, des Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke und von Hendrik Klinge, stellvertretender Vorsitzender der SPD Frankenberg, übernahm Dr. Hendrik Sommer in Wangershausen die Regie. Die mehr als 60 personenstarke Gruppe folgte Sommer zum Dinkelfeld.
Der Agrarwissenschaftler erläuterte das Konzept des Wangershäuser Ökohofs und brachte seinen Gästen den Dinkel und den ökologischen Landbau näher: Dinkel war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Dinkel gilt – selbst bei Nahrungsmittelallergien – als äußerst verträglich und hat eine insgesamt harmonisierende Wirkung auf den Körper, insbesondere auf die Verdauung. Dinkel ist ein ideales Getreide für die Bio-Landwirtschaft. Er benötigt weniger Stickstoff als Weizen, bringt aber dennoch gute Qualitäten, vor allem die für den Backprozess wichtigen Feuchtklebergehalte. Der Dinkel muss allerdings geschält werden, da er nicht freidreschend ist, also in einem gesonderten Arbeitsschritt muss der Spelz entfernt werden.
Dr. Hendrik Sommer erläuterte weiter, dass der Dinkel vom Korn zum Brot werde: Die Mühlen in Wangershausen werden das Mehl aus der eigenen Ernte herstellen und gesundes Brot entstehen lassen. Allerdings dauere es noch einen Moment, bis die Produkte an den Markt gehen. Die Gäste hatten Verständnis, da jeder, der einmal baut, weiß, dass Bauarbeiten nicht immer nach Plan verlaufen.
Vom Dinkelfeld ging es weiter zu einer der Ziegenherden. Während Sommer von der Aufzucht sowie der Milch- und Fleischproduktion berichtete, konnten die Gäste Brote mit eigener roter Stracke aus Ziegenfleisch und Käse probieren.
Nach den Einblicken von Dr. Hendrik Sommer in den ökologischen Landbau, die Vorhaben und bisherigen Tätigkeiten des Wangershäuser Ökohofs konnten die Gäste der Sommertour Grillgut genießen.
Ich freue mich sehr, dass wir im Rahmen der diesjährigen Sommertour auch eine Etappe zu unserem Ökohof in Wangershausen, in dem bald die Mühlen das Korn mahlen werden, eingebunden haben. Ich freue mich besonders, dass unsere eigenen Produkte, die ökologische Arbeitsweise sowie das Panorama in Wangershausen begeistern konnten. Ein schönes Fleckchen Erde, ein geschlossener Betriebskreislauf und ein schonender Umgang mit der Natur bilden den Kern für ein nachhaltiges Konzept, so die heimische Landtagsabgeordnete.
Zum Abschluss verteilte die Sozialdemokratin Urkunden an ihre Gäste, die an allen Etappen teilnahmen, und bedankte sich bei allen Unterstützern und ihren beiden Mitarbeiterinnen, die dazu beigetragen haben, dass die Sommertour ein voller Erfolg war.
Dr. Daniela Sommer freut sich auf die nächste Sommertour in 2017, die das Thema Märchenhaftes Waldeck-Frankenberg aufgreifen wird. Frühzeitige Informationen dazu finden Sie unter http://www.danielasommer.de/html/43008/welcome/Meine-Sommertour.html.
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein.
Die Sommertour 2016 steht unter dem Motto Klipp Klapp – Es klappert die Mühle am rauschenden Bach und findet zwischen dem 29. Juli und 14. August statt.