SPD besucht mit Schäfer-Gümbel THM in Frankenberg

Besuch von THM in Frankenberg mit Thorsten Schäfer-Gümbel
Besuch von THM in Frankenberg mit Thorsten Schäfer-Gümbel
Thorsten Schäfer-Gümbel im Gespräch mit Prof. Dr. Anita Röhm
Thorsten Schäfer-Gümbel im Gespräch mit Prof. Dr. Anita Röhm

Die Mitglieder der SPD Frankenberg besuchten mit dem hessischen Fraktions- und Landesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel und seiner Stellvertreterin im Landtag, der heimischen Abgeordneten Dr. Daniela Sommer, die Außenstelle der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Frankenberg.

Im Rahmen des Informationsbesuchs begrüßten zunächst Bürgermeister Rüdiger Heß und Landrat Dr. Reinhard Kubat die Politikerinnen und Politiker, bevor Prof. Dr. Anita Röhm über die THM, ihre Außenstellen und die Zukunftspläne berichtete. Die Gäste wollten sich sowohl ein Bild von der Außenstelle Frankenberg als auch von StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der THM, machen und deren Weiterentwicklung fokussieren.

Die Bedeutung der Hochschule für die regionale Entwicklung war zentrales Thema. Gemeinsam erörterte Schäfer-Gümbel mit Prof. Dr. Röhm und den Kommunalpolitikerinnen und -politikern Aspekte wie Durchlässigkeit oder den Stellenwert der Digitalisierung für die Ausgestaltung von StudiumPlus. „Es ist gut, wenn sich die THM den Anforderungen einer modernen Hochschulpolitik stellt. Dies gilt insbesondere für die Frage, wie die Durchlässigkeit im Bildungsbereich erhöht werden kann.“

Auch die Rolle der THM für die strukturelle Entwicklung der Region wurde angesprochen. Prof. Dr. Röhm sagte: „Wir sind gekommen, um zu bleiben. Die Außenstelle der THM mit ihrer Marke StudiumPlus ist ein Erfolg in Frankenberg. Der Campus in Frankenberg war der erste Außenstandort von StudiumPlus und damit der Auftakt für unser dezentrales Konzept, mit dem Fachkräfte für die hier beheimateten Betriebe qualifiziert werden.“

Die Politikerinnen und Politiker zeigten sich beeindruckt von der professionellen Organisation am Studienort Frankenberg. Der heimischen Wirtschaft werde hier ein maßgeschneidertes duales Studienprogramm ermöglicht: „Das ist wichtig für unsere Region, ein echter Gewinn. So können wir im ländlichen Raum junge Menschen qualifizieren, ihnen eine Perspektive geben, ohne dass sie erst in Ballungsgebiete zum Studieren abwandern“, sagte Dr. Hendrik Sommer, der Fraktionsvorsitzende der SPD Frankenberg.

Dr. Daniela Sommer ergänzte aus Landessicht als stellvertretende hochschulpolitische Sprecherin: „Wir würden uns freuen, wenn die THM für das StudiumPlus an ihren Außenstandorten auch von HEUREKA, dem Bauprogramm für hessische Hochschulen, profitieren könnte. Damit wäre die Finanzierung des Kapazitätsbaues möglich und die Kreis- und Stadtfinanzen würden nicht zusätzlich belastet werden!“

Ein solcher Ausbau der THM-Außenstelle in Frankenberg, da waren sich alle Anwesenden einig, ist eine Optimierung der Infrastruktur, die Chancen im Wettbewerb um Studierende und die Bildungslandschaft im Landkreis Waldeck-Frankenberg weiter stärken wird.