Wettermuseum Alte Schule Schreufa erhält Ehrenamtspreis der nordhessischen SPD

Ehrenamtspreis SPD-Bezirk Hessen-Nord 2016
Ehrenamtspreis SPD-Bezirk Hessen-Nord 2016

Im Rahmen einer Feierstunde vergab der SPD-Bezirk Hessen-Nord den in diesem Jahr zum siebten Mal ausgelobten Ehrenamtspreis in der Stadthalle in Baunatal an die ausgewählten Preisträger.

Bezirksvorsitzender Manfred Schaub erläuterte: „Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität. Soziales Handeln und solidarische Mitverantwortung im alltäglich gelebten Engagement stärken nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern entsprechen auch den Idealen der SPD von Gerechtigkeit und Solidarität. Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“

Deshalb will die SPD mit dem Preis für besonders herausragendes freiwilliges Engagement das Ehrenamt würdigen und fördern. Im siebten Jahr der Preisvergabe war es den nordhessischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein Anliegen, die große Bedeutung der generationsübergreifenden Arbeit herauszustellen und das vielfältige ehrenamtliche Engagement unter dem Motto „Ehrenamtliche Arbeit mit Jung und Alt“ zu würdigen.

Auch das Wettermuseum Alte Schule Schreufa e.V. (WASS) wurde geehrt. Der Vorsitzende Werner Böhle nahm gemeinsam mit Mitgliedern die Urkunde und den Scheck entgegen. Werner Böhle berichtete eindrucksvoll von der Entstehung der Idee bis hin zur Projektumsetzung. Mittlerweile sind mehr als 15.000 ehrenamtliche Stunden in das Projekt geflossen. Das Wettermuseum ist mittlerweile ein Treffpunkt im Ort, an dem sich Jung und Alt begegnen und lernen können, wie Wetter entsteht, wie sich das Klima wandelt und wie jeder Mensch selbst klimaneutral leben kann. Es ist ein generationsübergreifender Austausch zu den einzelnen Themenbereichen, ein mit- und voneinander lernen. Aber auch viele Gäste aus der Region und über die Landkreisgrenzen hinaus haben bereits das Wettermuseum besucht.

Dr. Hendrik Sommer, der das Projekt von Anfang an begleitet hatte, bedankte sich im Namen des SPD-Unterbezirks Waldeck-Frankenberg für das Engagement: „Kaum ein kommunaler Lebensbereich ist ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger vorstellbar. Sie gestalten und beleben wichtige lokale Handlungsfelder wie Kultur, Soziales, Sport, Bildung, Naturschutz, Wirtschaft und viele mehr. Der Mehrwert für unsere Gesellschaft ist dabei enorm: Freiwilliges Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert das Miteinander der Generationen und unterstützt den Dialog. Euch gebührt unser aller Dank und Anerkennung. Denn dieser Mehrwert, den ihr mit eurem Engagement stiftet, ist unbezahlbar. Der Scheck soll eine kleine Wertschätzung für eure Leistung sein. Herzlichen Dank für euren Einsatz!“

Zu den Gratulanten gehörten außerdem der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke, die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer und die Kreistagsvorsitzende Iris Ruhwedel.

Hintergrund

Das Wettermuseum Alte Schule Schreufa e. V. (WASS) sieht es als seine wichtigste Aufgabe, auf die Ursachen und Folgen des Klimawandels hinzuweisen. Angebote sowohl für Erwachsene als auch für Kinder vermitteln neueste Ergebnisse der Klimaforschung und der Nutzung nachhaltiger Energien. Neben regelmäßigen Öffnungszeiten und Führungen auf Anfrage gibt es weitere Projekte, z.B. Eintopfessen, Kinder lernen Klima im Kita-Garten, Wetter- und Klimagarten, Brunnen, Kräutergarten, Wetterstation oder Klimazaun.

Das Wettermuseum hat jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wettermuseum-alte-schule-schreufa.de/.