

Dr. Daniela Sommer, heimische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, hatte vor Weihnachten eine Gästegruppe aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg nach Wiesbaden eingeladen.
Zunächst verfolgten die Gäste für eine Stunde von der Besuchergalerie aus die aktuelle Plenarsitzung. Dort wurde der Antrag der SPD-Landtagsfraktion, mit einem neuen Hessenplan das Bundesland für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten, debattiert. Die Besucherinnen und Besucher aus Waldeck-Frankenberg konnten die Rede des SPD-Fraktions- und Landesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel miterleben und danach mit Dr. Daniela Sommer im Fraktionssitzungsraum ihrer Partei bei Kaffee und Weihnachtsgebäck Einzelheiten diskutieren. Dabei wurde insbesondere die Forderung, bis 2020 in Hessen im Sozialen Wohnungsbau jährlich mindestens 37000 neue bezahlbare Wohnungen zu schaffen, thematisiert.
Die Gäste fragten die heimische Landtagsabgeordnete auch, wie angesichts des Mangels an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern künftig mehr Ärztinnen und Ärzte für den ländlichen Raum gewonnen werden könnten. Dr. Daniela Sommer verwies auf die bereits bestehenden Möglichkeiten einer Anschubfinanzierung bei Praxisgründungen junger Ärztinnen und Ärzte und sprach sich für Famulaturen auf dem Land aus, um bei Medizinstudierenden Sympathien für den Beruf im ländlichen Raum zu wecken. Auch die Forderung, Altenpflegeschulen stärker zu unterstützen, damit der große Bedarf an Pflegekräften erfüllt werden könne, wurde von der Gästegruppe vorgetragen.
Zudem nahm Sommer zur Novellierung des Heilberufsgesetzes, das an diesem Tag im Landtag diskutiert und in zweiter Lesung beschlossen wurde, Stellung. Als gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion hatte sie dazu anschließend in der Plenarsitzung das Wort. Das Gesetz sei lediglich eine Modifikation, sagte die Abgeordnete und bedauerte, dass eine grundlegende Überarbeitung und Anpassung des Heilberufsgesetzes bisher noch nicht vollzogen worden sei. Jedoch werde von der Landesregierung die Neufassung des Stammgesetzes in Aussicht gestellt. Gemeinsam mit den zuständigen Kammern sollen neue Anforderungen im Gesundheitswesen integriert werden. Das begrüßen wir als SPD sehr, so die Landtagsabgeordnete.
Darüber hinaus fand eine Führung durch das historische Stadtschloss der Nassauer Herzöge, ein Teil des Landtagsgebäudes, statt. Im Rahmen dessen konnten die Besucherinnen und Besucher aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg die traditionelle Ausstattung bestaunen und einen Einblick in das Leben der einstigen Herrscher gewinnen. Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, sowohl den Sternschnuppenmarkt auf dem Wiesbadener Schlossplatz als auch die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und die dort angebotenen Spezialitäten zu probieren.
Ich freue mich immer sehr, Gäste aus der Heimat im Wiesbadener Landtag empfangen zu dürfen. Nehmen Sie gerne an einer meiner Fahrten in unsere Landeshauptstadt teil – dafür müssen Sie kein Mitglied der SPD sein oder im Wahlkreis wohnen. Wir haben die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und uns über aktuelle Themen, die auch unseren Landkreis betreffen, auszutauschen, ruft die Sozialdemokratin Interessierte auf.