
Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt am Donnerstag, den 27. April 2017, zum GirlsDay in den Hessischen Landtag nach Wiesbaden ein. Im Rahmen dessen haben Schülerinnen zwischen 12 und 15 Jahren die Möglichkeit, die praktische Arbeit im Landtag kennen zu lernen und Fragen an die Abgeordneten zu ihren Tätigkeiten und aktuellen Themen zu stellen. Bereits in den letzten Jahren konnten Mädchen der heimischen Schulen mit der Abgeordneten Sommer und ihrer Mitarbeiterin Wiesbaden und den Landtag erkunden.
Das Programm der SPD-Landtagsfraktion in diesem Jahr beginnt um 10.30 Uhr und beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen. Das Ende ist für 16.00 Uhr geplant. Interessierte Mädchen ab der 5. Klasse können sich bis zum 15. Februar 2017 im Wahlkreisbüro von Dr. Daniela Sommer persönlich, telefonisch unter der Telefonnummer 06451 6590 oder E-Mail-Adresse d.sommer2@nullltg.hessen.de für einen Platz bewerben. Da leider nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, muss zwischen den Interessierten eventuell das Los entscheiden.
Die SPD-Landtagsabgeordnete freut sich über eine große Nachfrage von Schülerinnen aus der Region. Mit dem Angebot wollen wir Mädchen für die politische Arbeit begeistern und Einblicke in den Landtag bieten, erläutert Sommer. Gerade sie müssen für die Politik interessiert und begeistert werden, damit sie motiviert sind, sich politisch einzumischen und mitzugestalten.
Vom Stadtteil bis zum Parlament, von der Schule bis zum Arbeitsplatz, Einmischen und Mitgestalten, das ist gelebte Demokratie. Der Schriftsteller Max Frisch sagte einmal: Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Ihm war die Aufklärung über die Handlungsverhältnisse zwischen den Menschen immer eine Herzensangelegenheit. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass Jugendliche motiviert und aktiviert werden, sich zu engagieren und etwas zur eigenen Sache zu machen!, so Sommer.
Sie bietet zudem die Möglichkeit, im Rahmen von Schulpraktika in die Arbeit im Wiesbadener Landtagsbüro und/oder im Frankenberger Wahlkreisbüro zu schnuppern. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ebenfalls im Wahlkreisbüro melden.
Hintergrund
Am GirlsDay, dem weltweit größtem Berufsorientierungsprojekt für Mädchen, können Schülerinnen die Arbeit in unterschiedlichen Organisationen kennen lernen. Die Mädchen erhalten Einblicke in Ausbildungsberufe und Studiengänge, in denen Frauen bislang in der Regel kaum vertreten sind, beispielsweise im IT-Bereich, Handwerk, den Naturwissenschaften und der Technik. Darüber hinaus finden Begegnungen mit weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik statt.
Bereits in den letzten Jahren begrüßte Dr. Daniela Sommer Schülerinnen der Friedrich-Trost-Schule in Frankenberg und der Alte Landesschule in Korbach zum GirlsDay im Hessischen Landtag.