Belastungen durch psychische Erkrankungen steigen

Besuch von Marburger Bündnis gegen Depression
Besuch von Marburger Bündnis gegen Depression

Am 29. März besuchte die Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, auch gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, die psychiatrischen Kliniken in Marburg und machte sich mitunter ein Bild von der geschlossenen Station, die renovierungsbedürftig ist.

Zudem führte sie ein konstruktives Gespräch mit dem Marburger Bündnis gegen Depression. „Gerne möchte ich auch hier mehr auf Prävention setzen. Gerade in Betrieben und Lebenswelten – so wie vom Präventionsgesetz gewollt!“, kommentierte Sommer.

Während 1,2 Prozent der hessischen Männer im Jahr 2013 die Diagnose Depression erhielten, waren es bei den Frauen 2,1 Prozent. Auch bei den Verordnungen liegen die Frauen vorne: 7,8 Prozent der Patientinnen bekamen von ihren Ärztinnen bzw. Ärzten Antidepressiva verschrieben, bei den Männern waren es hingegen 4,4 Prozent.

Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen oder das oft genannte Burnout-Syndrom ansteigen. Sie sind Phänomene unserer Zeit, die häufig mit erhöhtem Druck, Stress, Arbeitsanforderungen, psychischen Belastungen und Angst vor dem Versagen im Alltag zusammenhängen. Die Nachfrage nach Beratungsinformationen steige stetig, berichten Praktikerinnen und Praktiker. Zudem wachse die Anzahl der Erwerbstätigen, die Medikamente nehmen, um im Job leistungsfähiger zu sein oder Stress abzubauen. Laut einer DAK-Studie haben 408.000 Erwerbstätige Hirndoping bereits einmal angewandt.

In 2003 kürzte die damalige Landesregierung jegliche finanzielle Hilfen für Beratungsstellen zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen und entzog sich somit der Verantwortung. Viele Beratungsstellen kämpfen seither ums Überleben. Gerade angesichts der voll ausgelasteten Psychologinnen und Psychologen sowie langen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten können Beratungen eine erste Anlaufstelle darstellen, die niedrigschwellige Hilfestellungen für Menschen mit psychischen Belastungen leisten.

Nähere Informationen zur Thematik finden Sie im Rahmen der Beantwortung einer parlamentarischen Initiative von Dr. Daniela Sommer zu Belastungen durch Depressionen/psychische Erkrankungen in Hessen (Drucksache 19/2281) unter http://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/1/02281.pdf.