
Schülerinnen und Schüler von der Edertalschule in Frankenberg besuchten mit ihrer ungarischen Austauschgruppe die Landeshauptstadt Wiesbaden und den Hessischen Landtag. Im Rahmen dessen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit der heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Daniela Sommer auszutauschen.
Zunächst wurde die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) erkundet. Diese stellt Angebote zu einer Vielzahl von Politikfeldern zur Verfügung, um ihrem Auftrag der politischen Bildung gerecht zu werden. Einige der dort genannten Themen wurden nach Besichtigung des Hessischen Landtags in dem Gespräch mit Dr. Daniela Sommer diskutiert.
Die Jugendlichen fragten, welchen persönlichen Werdegang die heimische Landtagsabgeordnete habe, welche Tätigkeiten sie nachgehe, welche Voraussetzung eine Politikerin bzw. ein Politiker mitbringen müsse und wie lange ein Arbeitstag dauere. Aber auch die Bewertung von TTIP und CETA sowie der Umgang mit der AfD wurden angesprochen.
Begeistert war Sommer, dass die Schülerinnen und Schüler Ideen vorstellten, wie für ihre Altersgruppe das Frankenberger Land attraktiver sein könne. Besonders freute sie sich, dass die Jugendlichen gerne bereit sind mitzugestalten. Ihr Wunsch ist es dabei, angehört zu werden. Daher hofft Sommer, dass sich weitere Gespräche in Zukunft entwickeln, und lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler in den Hessischen Landtag ein.