Wichtelkönig Eck Mittelpunkt der vierten Etappe der Sommertour

Sommertour 2017: Märchenhaftes Waldeck-Frankenberg

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt zu ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Märchenhaftes Waldeck-Frankenberg – Auf den Spuren von Grimm & Co“ ein.

Die vierte Etappe findet am Donnerstag, den 6. Juli 2017, um 16.00 Uhr in Waldeck statt. Treffpunkt ist das Tourismusbüro/die Kirche, Sachsenhäuser Str. 10. Von dort aus werden die Gäste der Sommertour märchenhaft durch Waldeck geführt. Gemeinsam wird die Abgeordnete mit ihren Gästen die Märchen-, Sagen- und Geschichtenwelt der Waldecker Ortsteile erkunden und dabei manches Schätzchen entdecken.

Dr. Daniela Sommer lädt alle Interessierten ein, mit ihr gemeinsam den Spuren des Wichtelkönigs Eck zu folgen. Eck ist die Sagengestalt von der Burg Waldeck und der Eder. In alten Texten wurde dies vor über 100 Jahren festgehalten. Als vor einigen Jahren nach einer Märchenfigur gesucht wurde, rückten die alten Sagen um den Wichtelkönig in den Mittelpunkt. Die alten Schriftzeichen, in denen die Geschichten um Eck überliefert wurden, wurden jedoch falsch gedeutet. So kam es zu dem falschen Namen „Erck“ für unseren Wichtelkönig Eck.

„Ich freue mich auf viele Gäste bei der vierten Etappe der märchenhaften Sommertour und bin sehr auf die Erzählungen über den König Eck und die Waldecker Märchen-, Sagen- und Geschichtenwelt gespannt“, freut sich Dr. Daniela Sommer.

„Der Graf wollte seine Burg in Waldeck bauen. Da erschien eines Nachts der Wichtelkönig Eck beim Grafen. Der Graf war überrascht vom plötzlichen Auftauchen des Ecks und zugleich belustigt über die kleine Gestalt des Zwergenkönigs. Der Eck nahm keinerlei Notiz von der abwertenden Haltung des Grafen ihm gegenüber und sprach zum Grafen: „Herr Graf, ihr seid hier in mein Reich gekommen und wollt hier eine Burg bauen. In diesen Felsen haben ich und mein Volk schon lange lange Zeiten meinen Sitz. Wenn wir beide mit unserer Gefolgschaft hier in Frieden gemeinsam leben wollen, so kann dies nur dann funktionieren, wenn wir uns gegenseitig einen Eid schwören und gleichzeitig einen Vertrag schließen, der uns zu einem friedlichen Zusammenleben und gegenseitiger Achtung verpflichtet.“