

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte erneut eine Fahrt nach Wiesbaden in den Hessischen Landtag und nach Frankfurt mit Ebbelwei- & Wasserhäusje-Tour ausgerufen.
Die Gäste aus dem Wahlkreis der heimischen SPD-Abgeordneten konnten vor der Sitzungspause die Plenarsitzung erleben, in der es um den Bedarf an Lehrerinnen und Lehrer sowie die ohne Anstellung in den Sommerferien, den Länderfinanzausgleich, den Schutz für Polizistinnen und Polizisten, fehlende Kita-Plätze oder Mobilität ging.
Nach einem Gespräch mit der Gastgeberin, im Rahmen dessen Sommer ihren Gästen Fragen beantwortete, folgte ein Bild mit dem Fraktions- und Landesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel, bevor ein abwechslungsreicher Nachmittag und Abend in Frankfurt-Bornheim eingeläutet wurde. Sommer hatte Hubert Gloss, Stadtteilhistoriker und Stadtführer, organisiert, der auf witzige und charmante Frankfurter Weise seine Ebbelwei- & Wasserhäusje-Tour durchführte. Bei einem Glas Apfelwein und zünftigen Essen hörten die Gäste aus Waldeck-Frankenberg in einer traditionellen Apfelwein-Wirtschaft die Geschichte zum Stadtteil Bornheim sowie die Anekdoten zu den dortigen Sitten und Gebräuchen. Da blieb kein Auge trocken!, ließ sich die Abgeordnete, die im Plenarsaal zurückblieb, später berichten.
Nach der Stärkung startete ein kurzweiliger Spaziergang zu den Wasserhäuschen, den traditionellen Trinkhallen-Büdchen in Frankfurt. Eine außergewöhnlichere Stadtteilbesichtigung, die den Gästen gut gefiel, sagte Dr. Daniela Sommer vor Beginn der Sommerpause in Wiesbaden zufrieden.
Ab 1860 stellten die Wasserhäuschen zunächst Trinkanstalten für den Ausschank des zur damaligen Zeit exklusiven Mineralwassers dar. Schließlich entwickelten sich die Büdchen zu einem Ort der Begegnung und einem sozialen Treffpunkt, so dass sie die Stadtteilkultur und das Heimatgefühl ihrer Besucherinnen und Besucher bis heute prägen. In keiner anderen deutschen Stadt ist eine vergleichbare Tradition erkennbar.
Zwischenzeitlich wurde ein Memory zu den Wasserhäuschen an ein Ehepaar verlost, das kürzlich Großeltern wurde. Sommer wünschte beim Spielen des Memorys viel Spaß und schöne Erinnerung an den Ausflug nach Frankfurt-Bornheim.
Hinweis
Die nächste Fahrt nach Wiesbaden findet traditionell im Dezember statt und beinhaltet neben dem Besuch der Staatskanzlei und einer Plenarsitzung im Hessischen Landtag auch den Besuch des Wiesbadener Weihnachtsmarktes. Diese findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, statt.
Weitere Informationen erhalten Interessierte im Wahlkreisbüro, Obermarkt 5, 35066 Frankenberg unter der Telefonnummer 06451 6590 oder E-Mail-Adresse d.sommer2@nullltg.hessen.de. Auch können darüber bereits Anmeldungen entgegengenommen werden.