Die heimische SPD-Abgeordnete im Hessischen Landtag, Dr. Daniela Sommer, leistete auch in diesem Jahr wieder einen so genannten Praxistag in einem örtlichen Unternehmen ab.
So war die Abgeordnete am vergangenen Montag zu Besuch in Goddelsheim im Edeka Knipp, um sich dort ein Bild von einem Arbeitstag im Einzelhandel zu machen. Die Branche ist Sommer jedoch nicht unbekannt, manchmal hilft sie im Hofladen ihres Mannes aus, in dem unter anderem Produkte aus dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb vermarktet werden.
Ich habe mich sehr gefreut zu erfahren, welche Aufgaben und Herausforderungen das Betreiben eines Einzelhandels im ländlichen Raum mit sich bringt, sagte die heimische Landtagsabgeordnete. Die Praxistage sind dazu da, uns einen ungeschönten Einblick in unterschiedliche Branchen zu geben. Das ist wichtig, um die politische Arbeit an den Erfahrungen der Menschen ausrichten zu können, die wir im Landtag vertreten. Gerade im ländlichen Raum ist die Daseinsvorsorge wichtig. In kleinen Ortschaften braucht es eine Infrastruktur, damit diese lebens- und liebenswert bleiben, so Dr. Daniela Sommer, die auch stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Wiesbaden ist.
Wenn sich die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung nicht sichern lässt, kann dies zu einer Bevölkerungsabnahme und damit langfristig zu einer Verödung des ländlichen Raums führen, waren sich Knipp und Sommer einig. Bleibt der ländliche Raum attraktiv, hat das positive Effekte, denn er bleibt einerseits als Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum für die Bevölkerung und andererseits als Nutzraum für die Landwirtschaft sowie als Kulturraum erhalten. Die Nahversorgung der Bevölkerung, so Sommer im Rahmen ihres Praxistages mit den Waren des täglichen Bedarfs stellt für die Erhaltung der ländlichen Regionen als Lebensraum eine Grundvoraussetzung dar. Zum täglichen Bedarf gehört neben der Einkaufsmöglichkeit, also der Lebensmittel und Getränke, auch die Versorgung mit Gesundheits-, Pharmazie- und Drogerieartikeln dazu, die idealerweise gut zu erreichen sind, sagte die heimische Abgeordnete.
Sie bedankte sich bei Familie Knipp für den Einblick in den Arbeitsalltag, in die Herausforderungen und die Chancen, die der Einzelhandel im ländlichen Raum mit sich bringt. Ich bin dankbar für all jene, die die Versorgung im ländlichen Raum aufrechterhalten und so einen Beitrag zum Erhalt unserer Orts- und Lebensstrukturen beitragen, sagte Sommer abschließend.