Mit der Sommertour in Waldeck

Sommertour 2017 Wichtelkönig Waldeck
Sommertour 2017 Wichtelkönig Waldeck

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte zu einer weiteren Etappe ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Märchenhaftes Waldeck-Frankenberg – Auf den Spuren von Grimm & Co“ nach Waldeck eingeladen. Sommer erkundete gemeinsam mit ihren Gästen, unter ihnen auch Esther Dilcher, SPD-Bundestagskandidatin für Waldeck, die Märchen-, Sagen- und Geschichtenwelt von Waldeck und entdeckte dabei manchen Schatz.

Einen Brunnen: Ob dort der Froschkönig lebte? Ein Hirtenhaus eines Ziegenhirten: Hütete er die Ziege aus dem Märchen „Tischlein deck` dich“? Auch fanden die Gäste einen Baum mit dem Namen Waldecker Nr. 1. Die Äpfel sollen nicht die schmackhaftesten sein, aber vergiftet haben diese Schneewittchen wohl kaum, denn dieser Apfelbaum wurde erst Jahrzehnte nach Lebzeiten von Prinzessin Margaretha von Waldeck, dem möglichen Vorbild von Schneewittchen, gezüchtet.

Im Vordergrund der Sommertour in Waldeck stand der Wichtelkönig Erck bzw. Eck und die Historie von Waldeck. Der Graf wollte seine Burg am Wald-Eck bauen, daher der Name Waldeck. Da erschien eines Nachts der Wichtelkönig Eck beim Grafen. Der Graf war überrascht vom plötzlichen Auftauchen des Ecks und zugleich belustigt über die kleine Gestalt des Zwergenkönigs. Der Eck nahm keinerlei Notiz von der abwertenden Haltung des Grafen ihm gegenüber und sprach zum Grafen: „Herr Graf, ihr seid hier in mein Reich gekommen und wollt hier eine Burg bauen. In diesen Felsen haben ich und mein Volk schon lange, lange Zeiten meinen Sitz. Wenn wir beide mit unserer Gefolgschaft hier in Frieden gemeinsam leben wollen, so kann dies nur dann funktionieren, wenn wir uns gegenseitig einen Eid schwören und gleichzeitig einen Vertrag schließen, der uns zu einem friedlichen Zusammenleben und gegenseitiger Achtung verpflichtet.“ So lebten sie friedlich zusammen.

Der Wichtelkönig Eck ist die Sagengestalt der Burg Waldeck und der Eder. Dies wurde in alten Texten festgehalten und so der Nachwelt erhalten. Angeblich wurden die alten Schriftzeichen, in denen die Geschichten von Eck überliefert wurden, falsch gedeutet. So kam es zu dem Namen Erck. In Waldeck werde auch heute noch von Erck gesprochen, da der Name besser klinge. Werde jedoch der Wortstamm von Wald-Eck betrachtet, werde deutlich, dass dem Wichtelkönig das rollende R angedichtet worden sei.

„Heute haben wir mit der Sommertour bei dem Wichtelkönig Eck vorbeigeschaut. Wir haben auch die Stadtgeschichte und das herrliche Panorama von Waldeck und um Waldeck herum erkundet. Wie im Märchen traumhaft schön!“, sagte Dr. Daniela Sommer, auch stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, und konnte ihren Kolleginnen und Kollegen in Wiesbaden beipflichten, die sagen: „Ihr lebt dort, wo andere Urlaub machen.“

Den Abschluss genossen die Gäste der Sommertour direkt am Edersee im Strandhaus NO. 12. Ein herrlicher Ausklang im fantastischen Urlaubsambiente. „Ich danke allen Gästen, dass sie an der Etappe teilgenommen haben, und meiner Mitarbeiterin, dem Stadtführer und der SPD Waldeck, dass sie mich bei dem Termin so gut unterstützt haben!“, so die heimische Landtagsabgeordnete abschließend.