Gesundheitsschutz für Kinder

Hessischer Familientag 2015 mit Dr. Daniela Sommer
Archivbild: Hessischer Familientag mit Dr. Daniela Sommer

Im Hessischen Landtag mahnte die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Daniela Sommer, in der Debatte über das Kindergesundheitsschutzgesetz einen größeren Fokus auf einen ganzheitlichen Gesundheitsschutz für Familien an.

Sommer sagte in Wiesbaden: „Kinder müssen sich gesund entwickeln können. Sie benötigen Fürsorge und Schutz! Das Gesundheitsschutzgesetz ist richtig, wenn es zur Teilnahme an den sogenannten U-Untersuchungen motiviert. Dennoch gab und gibt es Kritik an dem Gesetz, da es sich auf die Vorsorgeuntersuchungen beschränkt. Wer Kinder und ihre Gesundheit schützen will, der muss zu allererst die Familie und deren Gesundheit schützen. Es muss darum gehen, Kinder aktiv, präventiv und intervenierend zu schützen.“

Die SPD sehe den Kern eines solchen vorliegenden Gesetzes daher insbesondere in der Vorhaltung eines möglichst frühzeitigen, koordinierten und multiprofessionellen Angebots im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern, vor allem in den ersten Lebensjahren, für Mütter und Väter sowie schwangere Frauen und werdende Väter. Dabei solle die Gesundheitsprävention mit einbezogen werden.

„Vorsorge ist bekanntlich das beste Mittel, Kinder vor Gefährdungen zu schützen. Risiken, die im Alltag von Familien in belastenden Lebenslagen entstehen können, müssen frühzeitig erkannt werden. Diesen Familien soll von Anfang an eine verlässliche Hilfe und Begleitung angeboten werden. Dafür ist es aber notwendig, insbesondere die Strukturen des Gesundheitssystems sowie der Kinder- und Jugendhilfe und anderer Institutionen, die Kontakt zu jungen Familien haben, eng und verbindlich zusammenzuführen, um eine Vernetzung und mehr Effektivität im Kinderschutz zu erreichen. Nur so kann effektiv und sinnvoll Kindeswohlgefährdungen und -vernachlässigungen entgegengewirkt werden. Die U-Untersuchungen sind gut, reichen aber nicht aus, die Ziele des Kindergesundheitsschutzgesetzes zu realisieren“, so die Gesundheitsexpertin.