Sommer lud zum Kaffeeplausch zu Europa ein

Kaffeeplausch mit Tiefgang - Europa 2017_1
Kaffeeplausch mit Tiefgang – Europa 2017
Kaffeeplausch mit Tiefgang - Europa 2017_2
Kaffeeplausch mit Tiefgang – Europa 2017
Kaffeeplausch mit Tiefgang - Europa 2017_3
Kaffeeplausch mit Tiefgang – Europa 2017

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lud gemeinsam mit der Europaabgeordneten Martina Werner zu ihrem Veranstaltungsformat „Kaffeeplausch mit Tiefgang“ unter dem Titel „Lass uns reden EUROPA“ in den Sitzungssaal des historischen Rathauses nach Frankenberg ein. Die Gäste durften sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre auf Kaffee und Kuchen freuen.

„Ist Europa die Gewährleistung von Freiheit und Demokratie? Ist Europa Heimat? Ist Europa dort, wo ich mich respektiert und ernst genommen fühle?“ Mit diesen Fragen warb Sommer für die Veranstaltung. Die Ideen von Menschen- und Bürgerrechten, Partizipation, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität finden in Europa Umsetzung. Europa ist mehr als ein Kontinent, mehr als ein Krisengipfel. Europa ist die Zukunft als Antwort auf die Vergangenheit – „und wir sind aufgefordert, diese aktiv zu gestalten. Europa ist ein großes Friedensprojekt, das in seiner Form einzigartig in der Welt ist. Ein vereintes Europa stellt in den Bereichen Arbeit, Soziales, Umwelt, Demokratie und Rechtsstaat das Fundament für ein gutes Leben dar“, bekräftigte die Europaabgeordnete Martina Werner.

Die Stadt Frankenberg leistet in 2019 einen besonderen Beitrag zum Kennenlernen, Austausch und europäischen Denken: Gemeinsam wird vom 17. bis 21. Juli 2019 die Europeade, Europas größtes Folklore-Festival, gefeiert. Bürgermeister Rüdiger Heß, der Mitglied des Internationalen Europeade-Komitees und Vorsitzender des Deutschen Komitees ist, gab den Gästen einen Einblick in die Vorbereitungen und geplanten Aktionen. „Europa ist nicht nur ein politisches Konstrukt, sondern steht vor allem für eine große Gemeinschaft und ein Miteinander über staatliche Grenzen hinweg“, betonte Heß.

Die Sozialpolitikerin Sommer pflichtete diesem bei und resümierte: „Europa ist insbesondere ein soziales Bündnis! Jeder Mensch ist Teil des gesellschaftlichen Lebens. Durch gemeinschaftliche Lösungen kann Europa stark bleiben und die Herausforderungen der heutigen Zeit bewältigen. Wir wollen den europäischen Gedanken tragen und auch in Frankenberg mit der Europeade für ein friedliches und konstruktives Miteinander in Europa werben.“