
Am 7. Januar war die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer in ihrer Funktion als Vorstandsmitglied und Beisitzerin des Wettermuseums Alte Schule Schreufa aktiv und begrüßte im Laufe des Nachmittags über 40 Gäste, die die Räumlichkeiten besuchten.
Zunächst konnten sich Interessierte in einem Film über Stirlingmotoren informieren. Aktuell finden Stirlingmotoren vor allem als solarthermische Anlagen Verwendung. Sie bilden einen idealen Energiewandler, da sie mit einem geringen konstruktiven Aufwand alle regenerativen Energiequellen, wie z.B. Sonne, Holz oder Biomasse, nutzbar machen können, unter anderem
- in Blockheizkraftwerken, die mit regenerativen Energieträgern betrieben werden,
- in Wärmepumpenanlagen, die direkt mit Energie betrieben werden,
- bei Kälte- und Komprimieranlagen oder
- in der Raumfahrt und Medizintechnik.
Expertinnen und Experten sind sich einig, dass diese Technik unterstützen kann, das Weltklima zu schonen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die volkswirtschaftlichen Kosten des Energiesektors zu verringern.Anschließend folgte ein Vortrag zur Entstehung des Wettermuseums und seinen vielfältigen Projekten. Die Gäste konnten sich über Kuchen, Torten und Waffeln freuen. Herzlichen Dank an meine Mitstreiterinnen für ihre Unterstützung!, so Sommer, die neben einem Kuchen eine Glücksschwein-Torte zum Start in das neue Besucherjahr des Wettermuseums gebacken hatte.