Lehrermangel – Unterrichtsausfall – Inklusion
Zur Podiumsdiskussion hatte die GEW eingeladen. Das hessische Schulsystem wird den Anforderungen an moderne Bildung nur unzureichend gerecht. Gerade der Lehrermangel, die Überlastungsanzeigen und der Unterrichtsausfall werden immer noch von der Landesregierung und der sie tragenden Parteien von CDU und Bündnis/Die Grünen nivelliert. Gute Bildung und gleiche Chancen für alle ist unser Leitmotiv, sagt Sommer!
Schulen wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche weitere Aufgaben übertragen, ohne sie entsprechend auszustatten. Ganztagsschulen fehlen, vor allem im Grundschulbereich. Zu groß ist die Zahl der Bildungsverlierer, zu viele verlassen die Schule ohne Abschluss, zu viele scheitern in der beruflichen Ausbildung.
„Wir wollen deshalb jedem Kind wohnortnah eine ganztägig arbeitende Schule anbieten, die sowohl Angebote von Vereinen als auch Schulsozialarbeit mit einbindet. Echte Ganztagsschulen bieten mehr Zeit zum Lernen und mehr Zeit zum Fördern. Mit bedarfsgerechten Angeboten werden nicht nur Kinder besser unterstützt, sondern sie helfen auch Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Der demografische Wandel wirkt sich auf das Bildungsangebot in der Fläche aus. Wir wollen, dass überall in Hessen gleichwertige Bildungschancen gesichert werden. Genauso sollen alle Jugendlichen die Chance auf eine wohnortnahe Berufsausbildung haben. Berufspraxis und Berufsorientierung müssen in der Schule weiter gestärkt werden. Lehrerinnen und Lehrer müssen zudem spürbare Entlastung erfahren und besser wertgeschätzt werden! Ihnen sollte die Landesregierung endlich Gehör schenken und die Realität nicht weiter verleugnen!“ wünscht sich Sommer.