Falko Mohrs, Bundestagsabgeordneter, der für Digitalisierung zuständig ist, hat mit Daniela Sommer und Frankenberger Genossen in Wangershausen über die Digitalisierung mit Torsten Glittenberg, dem Geschäftsführer von Gittenberg und Witosa, gesprochen. Nicht nur Unternehmen, sondern auch alle unsere Bürgerinnen und Bürger im ländliche Raum benötigen Breitband und Funk!
Sommer sagt: „Wir setzen uns für den Ausbau des Breitbandes aus – Digitalisierung braucht aktive Gestaltung. Die digitale Spaltung von Stadt und Land muss überwunden werden. Dafür muss das Land eine aktivere Rolle beim Breitbandausbau spielen, als es derzeit der Fall ist. Statt sich nur über Verbesserungen durch die kommunale Ebene zu freuen, wären echte Hilfen des Landes mit ambitionierten Zielen für die Versorgung mit Breitband notwendig. Wer nur über 50 MBit redet, verpasst die Chancen für Hessen. Alle Fördermaßnahmen des Landes müssen sich auf den Glasfaserausbau beziehen, um diese zukunftsfähige Infrastruktur in Stadt und Land ausbauen zu können. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass Hessen nicht abgehängt werden darf. Die digitale Spaltung zwischen städtischem und ländlichem Raum muss ein Ende haben. Wir müssen die Chancen für eine moderne, digitale Verwaltung und ihre Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger nutzbar machen.“
Interessante Einblicke erhielten die Genossen in die Tätigkeit und die Dringlichkeit des Breitbandausbaues für die heimischen Unternehmen.
Daniela Sommer dankte Falco Mohrs für die Tipps, wie die heimischen Dörfer und Unternehmen im Bereich der Digitalisierung gefördert werden können, und Torsten Glittenberg für das gute Gespräch.