Günter Rudolph und Dr. Daniela Sommer haben mit Dieter Schaake in Bergheim die L 3383 Bergheim-Mehlen angeschaut, die hat es in sich: die Schlaglöcher sind so tief, dass sie dort Blumen gepflanzt haben – Leider gibt es in dieser Jahreszeit keine Stiefmütterchen mehr – denn das hätte die stiefmütterliche Behandlung der Landesregierung mit dieser Straße aufzeigen sollen. Den Sanierungsbedarf hatte Daniela Sommer in Wiesbaden vorgebracht und wurde von den Kollegen der CDU Ravensburg und Schwarz kritisiert, da sie diesen Bedarf nicht sahen (http://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/7/02527.pdf). Sie haben den Bedarf genauso zurückgewiesen wie die Landesregierung: „Die genannten Streckenabschnitte an der L 3383 zwischen Edertal/Bergheim und Edertal/Mehlen weist ein Schadensbild auf, wie es leider auf vielen Landesstraßen in Hessen anzutreffen ist. Allerdings ist aber auch festzustellen, dass dort keine erheblichen Schäden oder gar Verkehrsgefährdungen vorliegen. Vor diesem Hintergrund wurden diese beiden Projekte in der Dringlichkeitsbewertung von Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement nicht als vordringliche Maßnahmen eingestuft. Die Einstufung und zeitliche Umsetzung an der L 3383 zwischen Edertal/Bergheim und Edertal/Mehlen nach dem Jahr 2022 bleibt zukünftigen Dringlichkeitsbewertungen vorbehalten. Diese sind jedoch derzeit noch nicht terminiert.“
Sommer sagt: „Schade, auch hier keine Einsicht! Und dass obwohl es ja die starke Tourismusregion in Hessen ist und die L3383 ein wichtiger Zubringer an den Edersee ist. Die Schlaglöcher bleiben nach Plan der Landesregierung bis 2022 oder auch länger. Unglaublich!“