Unterwegs in Rosenthal

Heute war ich in Rosenthals Stadtteilen unterwegs: In Willershausen sowie in Roda. In Willershausen war vor kurzem das Backhausfest und Roda feierte sein 675 Jahrfeier. Schön, wieder dort zu sein 🙂 Danke für die netten Begegnungen unterwegs! Von Roda ging es dann zu den Burgwald-Mooren und zu den Franzosenwiesen. Außerdem waren wir beim Naturschutzgebiet Landgrafenborn; von besonderer Bedeutung ist hier der großflächig vorhandene Zwischenmoor-Komplex. Der Boden dort ist nährstoffarm und sauer. Dort gedeihen gut angepasste und besonders schützenswerte Pflanzengesellschaften: Moorheiden, Waldkiefern-Moorwald, artenreiche Torfmoos-Gesellschaften etc.. Mit diesen altholzreichen, bodensauren Buchenwälder und dem Moor ist ein nahezu unbeeinflusstes Biotopkomplex vorhanden, wie er heute nur noch selten zu finden ist. Moore sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher innerhalb und haben damit auch eine wichtige Klimaschutzfunktion. Der Landgrafenborn ist übrigens eine gefasste Quelle, die früher bei der landgräflichen Jadgt die Jagdgesellschaft und die Pflerde mit Wasser versorgte, die haben wir genaustens inspiziert! DANKE an Forstamtsleiter Eberhard Leicht für die Führung & die vielen Informationen!