Heute war ich u. a beim Waldbegang der Stadt Frankenberg. Schon im nächsten Wirtschafts- und Sozialausschuss werde ich das Forstamt FKB einladen, denn der Forstwirtschaftsplan wird dann vorgestellt und besprochen. Der Waldbegang zeigt immer pragmatisch, was dann später in Zahlen vorgelegt wird. Dieses Jahr ist der Käferbefall der Fichten ein Problem. Durch die Trockenheit in diesem Jahr ist die Borkenkäferdichte gestiegen. Durch den Buchdrucker können bei Massenvermehrung großflächige Fichtenbestände absterben. Befallsmerksmal ist das Auswerfen von Bohrmehl, abfallende Rinde und rote Färbung. Ein paar dieser Expemplare haben wir uns angeschaut. Das Befall wirkt sich bei der Ernte und der Vermarktung sowie im Preis aus. Im Frühjahr soll es eine gemeinsame Aktion geben, um den Käferbefall zu eruieren, um schnell handeln zu können. Doch noch hoffe ich auf Nässe, denn das könnte den Käfer ein wenig zu Fall bringen. Ansonsten hilft nur Brutraumentzug!
Waldbegang der Stadt Frankenberg
