Kreistagssitzung

Im Kreistag, der heute Nachmittag stattfand, wurde u. a. Kinderbetreuung und Altersarmut diskutiert. Spannend ist schon, dass die AfD-Fraktion ein neues Konzept will, um Kinder zu Hause zu betreuen (was ohnehin möglich ist), dann aber über Altersarmut klagt: Das hängt für mich ein stückweit zusammen, denn oftmals sind die Erwerbsbiographien gerade von Frauen durch Kinderbetreuung und Pflegeleistungen unterbrochen, so dass sich die Rente dadurch nicht erhöhen, das Armutsrisiko nicht sinken wird! Ja, Armut – egal ob Kinder-oder Altersarmut darf nicht sein. Der Landkreis hat Unterstützungsmöglichkeiten, aber im Grunde genommen muss sich grundlegend etwas ändern und da geht es dann nicht um Kreispolitik, sondern um Bundespolitik und gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen:
– Guter Lohn für gute Arbeit
– Mehr Vollzeitbeschäftigung
– Kein Lohn Gap mehr!
– Armutsfeste Einkommen
– Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege
– Entlastungs- und Unterstützungsangebote
– Familienlastenausgleich
Gespannt können wir auch auf die Entwicklungen der derzeit diskutierten Grundrente sein, die Menschen mit niedrigen Einkommen helfen wird, im Alter etwas mehr im Portemonaise zu haben!