Ich freue mich sehr, dass wir im Rahmen der Gesundheitstour „Hilfen in Notlagen“ die Gemeinschaftspraxis von Frau Spallek-Edelbluth und Herrn Finger in Frankenberg besuchen konnten. Herr Ruh, ebenfalls Kollege aus Frankenberg, war ebenfalls dabei. Mein Kollege Dr. Edgar Franke und ich haben uns über die psychologische Versorgung im Altkreis Frankenberg informiert. Der Bedarf wächst und wir brauchen vor Ort mehr Kassensitze und mehr Therapeuten, die sich im ländlichen Raum niederlassen wollen. Die Fallzahlen steigen und wir benötigen eine kleinteiligere Bedarfsplanung, damit die Kassensitze auch dort vorzufinden sind, wo es Bedarf gibt. Vor zwei Jahren erfolgte die Reform der Psychotherapie‐Richtlinie, in der das Angebot einer Sprechstunde für Erstgespräche verankert wurde. Durch die neue Sprechstunde werden psychotherapeutische Praxen als zentrale Anlauf‐ und Koordinierungsstelle für psychisch kranke Menschen sehr gut angenomme: Die Wartezeiten auf ein erstes Gespräch konnten auch in Frankenberg und Umgebung verkürzt werden. Weitere wichtiges Thema war für mich auch die Soziotherapie, die meiner Ansicht derzeit noch zu wenig verordnet wird. Auch hier muss der Bedarf erhoben und gedeckt werden!
Danke an Frau Spallek-Edelbluth, Herrn Finger und Herrn Ruh für das konstruktive Gespräch!
Gesundheitstour 2019
