Besuche von Gedenkstätten sind ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und zum Erhalt und der Fortentwicklung einer verantwortungsvollen Erinnerungskultur in Deutschland. Alle Schüler*innen sollten Geschichte hautnah erleben, um zu verstehen wozu Diskriminierung und Verfolgung von Minderheiten führen kann
Das Bewusstsein an der Geschichte soll nicht erlöschen. ERINNERN statt VERGESSEN und HANDELN statt SCHWEIGEN!!!
Die nachfolgenden Generationen sollten dafür zu sorgen, dass sich diese Geschichte nie wiederholt. Es ist an UNS sich gegen Antisemitismus und Diskriminierung stark zu machen und ein Zeichen dagegen zu setzen.
Wir dürfen die Vergangenheit nicht vergessen und uns nicht aus der Verantwortung stehlen. Ein jeder kann zu einem besseren Verständnis, zu mehr Mit- und Füreinander beitragen und gegen Vorurteile, Hass und Hetze eintreten!
Besuch von Gedenkstätten
