Einen schönen Feiertag!
Fronleichnam („Leib des Herrn“) ist das Hochfest der Katholiken zur heiligen Eucharistie, also der Umwandlung von Brot und Wein in der Messfeier in Leib und Blut Christi. Es erinnert an das letzte Abendmahl, das letzte Gemeinschaftsmahl Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod. Paulus bezeichnet die Gemeinschaft der Christinnen und Christen als „einen Leib“ oder auch direkt als Leib Christi. Damit meint er, dass Christinnen und Christen durch das Abendmahl am Leben Jesu teilhaben. Das bedeutet, dass sie an dem Leben teilhaben, das den Tod überwindet und zu Gott führt.
Zu diesem hohen Feiertag sende ich einen Marienkäfer. Marienkäfer werden auch als Krafttiere bezeichnet. Der Name Marienkäfer geht auf das Mittelalter zurück, als dieser Käfer der Jungfrau Maria gewidmet wurde. Dies verbindet den Marienkäfer ein Stück weit mit der Religion. Der Marienkäfer hat einen kurzen Lebenszyklus, er lehrt uns, unsere Sorgen loszulassen und unser Leben zu geniessen. Er sagt und: „Lass los und vertrau auf die Schöpfung.“
Fronleichnam
