Dank an hessische Erzieherinnen und Erziehern anlässlich des „Tags der Kinderbetreuung“ am 9. Mai 2022

Dr. Daniela Sommer

Dr. Daniela Sommer (SPD): Ein herzliches Dankeschön an hessische Erzieher/innen für ihren Einsatz

Landkreis Waldeck-Frankenberg.  Am Montag nach Muttertag ist jährlich der „Tag der Kinderbetreuung“. Die heimische Abgeordnete Dr. Daniela Sommer nimmt diesen Tag zum Anlass, um allen hessischen Erzieherinnen und Erziehern „Danke“ zu sagen und weist auf die Bedeutung der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege für die Gesellschaft hin und appelliert gleichzeitig zur Aufwertung der sozialen Berufe. Sie sind unverzichtbar, um den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft tagtäglich Werte zu vermitteln und für sie da zu sein. Ohne sie und ihren Einsatz wäre die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mütter und Väter nicht möglich.

Dr. Daniela Sommer, die gesundheitspolitische Sprecherin und stellvertretende sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion sagte dazu: „Eine professionelle und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist unverzichtbar für die frühkindliche Förderung und Bildung sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das wurde wohl niemals deutlicher und bewusster als in den vergangenen Jahren, in denen die Betreuungseinrichtungen wegen der Corona-Krise besondere Herausforderungen zu bewältigen hatten und immer noch haben.

Sowohl der Kita-Personalcheck von ver.di für Hessen als auch der Ländermonitor frühkindlicher Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung hätten in den vergangenen Jahren immer wieder offenbart, dass es nicht nur zu wenig Fachkräfte gebe, sondern auch die Arbeitsbedingungen in den hessischen Kitas deutlich schlechter seien als in anderen Bundesländern. „Wir unterstützen die Forderungen der Erzieherinnen und Erzieher“, erklärt Dr. Sommer mit ihrer Fraktion. „Ausgerechnet in den Berufen, in denen es um unsere Kinder geht, wird viel zu wenig Geld bezahlt. Das ist nicht akzeptabel und der Aufgabe nicht angemessen. Der Fachkräftemangel, der in den Kitas schon seit Jahren zu spüren ist, kommt nicht von ungefähr. Es kann nicht sein, dass Erzieherinnen und Erzieher während ihrer Ausbildung in vielen Einrichtungen keinen Lohn erhalten und für die schulische Ausbildung sogar draufzahlen. Die Rahmenbedingungen für Auszubildende und Beschäftigte müssen deutlich verbessert werden.“ Sommer verspricht sich mit ihrer Fraktion weiter für besser Bedingungen einzusetzen. Am kommenden Donnerstag wird die SPD-Landtagsfraktion dies erneut zum Thema im Landtag machen.

Zum Abschluss sagte die Sozialpolitikerin, dass Erzieherinnen und Erzieher vor Ort, die Kinder betreuen und versorgen, unverzichtbar sind. Ein jährlicher Tag des Dankes dürfe jedoch kein Ersatz für den Ausbau der Kinderbetreuung und die Aufwertung des Erzieherinnen- und Erzieherberufs sein: „Besser als Dankesworte wären attraktive Ausbildung- und Arbeitsbedingungen sowie eine höhere Eingruppierung. Hier muss die Landesregierung aktiv werden und die Kommunen finanziell so stärken, dass diese höhere Eingruppierung auch vor Ort umsetzbar wird. Hochglanzbroschüren und Werbekampagnen der schwarzgrünen Landesregierung lösen das Problem nicht“, so Dr. Daniela Sommer.