Sommertour „LOST PLACES“ besichtigt die Wüstung Bennighausen

Sommertour „LOST PLACES“ 2023 besichtigt die Wüstung Bennighausen

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für den Start der diesjährige Sommertour unter dem Motto „LOST PLACES – verlassen – vergessen – verwunschen – verschwunden“ nach Frankenberg eingeladen, Ziel war die Wüstung Benninghausen.

Die heimischen Landtagsabgeordnete sagt zu ihrer Idee der diesjährigen Sommertour: „Ihren Charme verdanken die Lost Places dem Zahn der Zeit, der an ihnen nagt, wodurch die Gebäude oft baufällig sind, Plätze verlassen oder verschwunden sind. Es gibt eine Vielzahl an aufgegebenen Orten und Plätzen. Immer wieder ist es die Schönheit, die Einzigartigkeit des Verfalls, die Historie oder die surreale Um-gebung, die an jenen Orten vorherrscht, die begeistert!“

Walter Sellmann führte die Sommertourgäste gemeinsam mit Förster Debes zur Wüstung Benninghausen.

Walter Sellmann erläuterte zunächst Allgemeines zu Wüstungen und dann den vermutlichen geschichtlichen Hintergrund von Benninghausen, denn es gibt tatsächlich nur wenige Zahlen und die Überreste an Mauer und Steinen vor Ort.

Das Dorf wurde erstmals 1313 urkundlich als „Benichehusen“ erwähnt. Der Ort wurde zwischen 1485 und 1502 durch „Fehde und Brand“ wüst von seinen Bewohnern verlassen.

Geplant sei, dass die Holzstumpfe „Glaube, Liebe, Hoffnung“ demnächst durch Stelen ersetzt werden, an denen dann weniger der Zahn der Zeit nagen werde.

Dr. Daniela Sommer freute sich, dass sich die Sommertourgäste von diesem LOST PLACE begeistert zeigten. Sommer sagte abschließend: „Walter Sellmann und Förster Debes sei Dank, dass die Wüstung so gut erhalten ist und bewahrt bleibt!“ betonte Sommer, die sich auch recht herzlich für die vielen Informationen bei beiden bedankte.