Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für den Start der diesjährige Sommertour unter dem Motto „LOST PLACES – verlassen – vergessen – verwunschen – verschwunden“ nach Frankenberg eingeladen, Ziel war der Bahntunnel in Dodenau sowie der paradiesische Naturgarten von Jürgen Neussel.
Die heimischen Landtagsabgeordnete sagt zu ihrer Idee der diesjährigen Sommertour: „Ihren Charme verdanken die Lost Places dem Zahn der Zeit, der an ihnen nagt, wodurch die Gebäude oft baufällig sind, Plätze verlassen oder verschwunden sind. Es gibt eine Vielzahl an aufgegebenen Orten und Plätzen. Immer wieder ist es die Schönheit, die Einzigartigkeit des Verfalls, die Historie oder die surreale Um-gebung, die an jenen Orten vorherrscht, die begeistert!“
Nach einem Gewitter bewaffnete sich diesmal eine kleine Gruppe Sommertourgäste mit Regenschirm und Regenjacke und suchten den Bahntunnel bei Dodenau auf. Bürgermeister Christian Klein sowie Vorsitzende der SPD-Battenberg Petra Henkel begrüßten die Gäste!
Heinz-Günter Schneider vom NABU erläuterte, dass am 17. November 1910 die Bahnstrecke von Hatzfeld nach Allendorf eröffnet wurde. Der Personenverkehr auf der Schiene endete am 30. Mai 1981 vollständig. Der Tunnel nennt sich auch als FFH-Gebiet „Fledermaus-Winterquartier Tunnel Dodenau“ (Natura 2000-Nr. 4917-351) und ist mit einer Größe von 1,0 ha als Flora-Fauna-Habitat (FFH) Gebiet gemeldet. Der „Tunnel Dodenau“ ist ein Eisenbahntunnel auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Dodenau und Reddighausen. Nach der Stilllegung hat er mittlerweile eine besondere Funktion als Überwinterungsquartier u.a. für die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus). Dieses Quartier ist eines der größten bekannten Quartiere für diese Art. Deshalb wurde der Tunnel im Rahmen der Entwicklung des NATURA 2000-Netzes als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Anschließend ging es weiter in den Naturgarten. Jürgen Neussel zeigte den Sommertourgästen zunächst Bilder aus der Vergangenheit, denn einst war das Grundstück ein Tal, dann wurde es eine Zeit lang als Hühnerfarm, aber auch ein Teil als Müllhalde genutzt.
Dieser Platz war dann eine Zeit verlassen, so Jürgen Neussel, bis er sich diesem Grundstück widmete.
Dr. Daniela Sommer freute sich, dass sich die Sommertourgäste von diesen LOST PLACES begeistert zeigten: „Herzlichen Dank an Bürgermeister Christian Klein für seine Grußworte und seine Begleitung, an Heinz-Günter Schneider, der uns die Geschichte des Tunnels und die Fledermauswelt nähergebracht hat und an Jürgen Neussel, in dessen wunderschönen Garten wir den Sommertourtermin ausklingen lassen konnten!“ so Dr. Daniela Sommer aschließend.