Dr. Daniela Sommer „In Hessen fehlen 37.000 Kita-Plätze. Es besteht ein massiver Fachkräftemangel. 25 Jahre hat die CDU es versäumt, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um gegenzusteuern. Deshalb müssen wir endlich für bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sorgen. Dazu gehören eine Ausbildungsvergütung, die vollständige Abschaffung des Schulgeldes genauso wie eine höhere Eingruppierung. Nur so kann der Bedarf an Betreuungsplätzen sowie die Qualität in den Kitas erhalten und ausgebaut werden.“
Auch in unserer Region fehlen KiTa-Plätze, in Fritzlar und Ortsteilen gibt es in etwa 400 Plätze, jedoch 200 fehlen. Auch in Wa-Fkb ist der Bedarf groß.
Damit das alles – Gebührenfreiheit, Ausbau Kitaplätze, flexiblere Öffnungszeiten, ergänzende Angebote zu Randzeiten, mehr Personal, bessere Bezahlung, mehr Qualität – gelinge, müsse das Land die Kommunen finanziell stärker unterstützen. Die SPD will die Betriebskosten zu Zweidrittel durch den Landeshaushalt übernehmen und ein Landesinvestitionsprogramm auflegen, damit Kommunen endlich fehlende KiTa-Plätze schaffen können.
Neben der frühkindlichen Bildung sei es genauso wichtig, Schulen gut auszustatten, Unterrichtsausfall endlich zu verhindern und genügend Lehrkräfte auszubilden, um den weiteren Bildungsweg unserer Kinder erfolgreich zu ermöglichen: „Moderne Bildungskonzepte brauchen ein entsprechend gutes Lernumfeld. Pädagogik braucht neben ausreichend Räumen auch passgenaue Konzepte für die aktuellen Herausforderungen wie Ganztag und Inklusion: Das bedeutet, dass die Ausstattung von Schulen dem Anspruch auf mehr Multifunktionalität, mehr Variabilität der Lernorte Rechnung tragen muss. Guter Unterricht braucht gut ausgestattete Schulen. Das fängt bei benutzbaren Toiletten an und reicht bis zu einer digitalen Ausstattung, die unsere Kinder auf die Zukunft vorbereitet!“
Ihr Plädoyer ist: „Jede/r soll die Chance haben, das Beste aus seinem Leben zu machen und dafür brauchen wir gute Unterstützung von der Kita, über die Schule bis zum Meister und Master!“ so Dr. Sommer abschließend.