


Ob Schulklassen, Vereine oder Verbände – ich freue mich über jeden Besuch. Lernen Sie den Hessischen Landtag kennen und erkunden Sie Wiesbaden! Ich stelle Ihnen gerne meine parlamentarische Arbeit und Initiativen vor. Ich möchte meine Eindrücke mit Ihnen teilen und zur Diskussion aktueller Themen anregen.
Sie können eine Plenarsitzung verfolgen oder das historische Stadtschloss der Nassauer Herzöge, ein Teil des Landtagsgebäudes, und den Plenarsaal von der Besucherebene aus besichtigen. Informationen über Ihre Besuchsmöglichkeiten, weitere Hinweise, beispielsweise zur Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses, und Materialien erhalten Sie beim Besucherservice des Hessischen Landtags.
Stimmen Sie mit meinen Mitarbeiter*innen einen Termin für Ihren Besuch in Wiesbaden ab.
Möchten Sie eine Plenarsitzung verfolgen oder das historische Stadtschloss als Teil des Landtagsgebäudes besichtigen? Im Rahmen des Programms ist ein gemeinsames Gespräch vorgesehen. Gerne können Sie mit Ihrer Gruppe ein Thema vorbereiten.
Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Absprache des Besuchs – insbesondere wenn Sie planen, an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen:
- Name der Gruppe bzw. Einrichtung
- Personenzahl
- Zeitraum Ihres Besuchs und/oder Terminvorschläge
- Beeinträchtigungen von Personen, falls vorhanden
- Ansprechperson mit Kontaktdaten (E-Mail und Telefon/Mobil)Wollen Sie Wiesbaden und seine Umgebung kennen lernen? Verbinden Sie mit Ihrem Besuch weitere Aktionen und machen Sie Halt an den historischen Plätzen und Sehenswürdigkeiten unserer Landeshauptstadt. Tipps und Unterstützung bei Ihrer Planung und Organisation erhalten Sie auf dem Tourismus- und Kongressportal Wiesbaden.Zudem empfehlen wir Ihnen, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Wiesbaden zu besuchen. Diese stellt einen festen Bestandteil des politischen Lebens und der politischen Kultur in Hessen dar. Als einzige hessische Einrichtung führt die HLZ politische Bildungsarbeit im öffentlichen Auftrag durch. Erfahren Sie im Rahmen eines Vortrags mehr darüber und lernen Sie die vielfältigen Publikationen und Angebote der HLZ kennen, die in der Regel kostenfrei zur Verfügung stehen! Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.