- Mitglied im Ältestenrat (2013-2019), der den Präsidenten des Hessischen Landtags in der Geschäftsführung unterstützt. Die jeweils benannten Abgeordneten verständigen sich dort fraktionsübergreifend über zentrale Vorgänge im Landtag, was vor allem bei strittigen Angelegenheiten relevant wird. Eine wesentliche Aufgabe ist das Festlegen der Tagesordnung einer Plenarsitzung. (im 19. Hessischen Landtag)
- Mitglied im Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss, der sich im Schwerpunkt mit Themen um Jugend, Frauen, Familien sowie Seniorinnen und Senioren
beschäftigt. Auch Fragen des Gesundheitswesens, der Pflege, der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen oder des Arbeitsmarktes werden dort behandelt.
- Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, der sich im Schwerpunkt mit Themen um Hochschulwesen und wissenschaftliche Einrichtungen, Kulturförderung, Archiv- und Bibliothekswesen, Ausbildungs- und Graduiertenförderung, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Denkmalpflege und -schutz beschäftigt.
- Mitglied im Psychiatrie- und Diabetesbeirat
- Stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss 20/1
(Aufklärung des Mordes an Dr. Walter Lübke) - Stellvertretenes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss (im 19. Hessischen Landtag)
Meine Funktionen im Hessischen Landtag
- Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion:
Am 21. Dezember 2021 wurde ich zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion gewählt. - Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
Ich freue mich, dass ich mich seit 1. Dezember 2015 als neue gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag vorstellen kann. Im Rahmen meiner Doktorarbeit über organisationales Lernen in Bezug auf familienfreundliche Personalpolitik in Unternehmen beschäftigte ich mich auch mit der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie dem Gesundheitsmanagement. Während meiner Tätigkeit am Institut für Berufsbildung an der Universität Kassel setzte ich mich intensiv mit Fragen der Pflege/-ausbildung auseinander. Meine Aufgabe sehe ich darin, gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen des Gesundheitswesens auf Landesebene zu formulieren und Lösungen zu erarbeiten. Dabei sollen Ihre konkreten Fragen und Probleme im Mittelpunkt stehen. - Pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
Pflege muss für die Menschen, die pflegebedürftig sind, und ihre Angehörigen passend sein. Nur so wird eine hochwertige Pflege garantiert. Damit das funktioniert, brauchen Pflegebedürftige und ihre Familien vor allem eine gute Beratung und Hilfestellung, damit sie die Leistungen bekommen, die sie brauchen. Dafür setze ich mich als pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag ein! Im Flyer „Zukunftsaufgabe Pflege“ am Ende der Seite erfahren Sie mehr zu unseren Standpunkten.
Frankfurter Neue Presse „Lehrer für Pflegeberufe dringend gesucht“
- Hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
Die Hochschulen in Hessen zeichnen sich durch eine hohe Innovationsfähigkeit aus. Wissenschaftliche Mitarbeitende bzw. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind jene, die neben den Professorinnen und Professoren Forschung und Lehre vorantreiben; oftmals sind ihre Arbeitsbedingungen aber prekär. In den Hochschulen gibt es eine Vielzahl von befristeten Beschäftigungen, die in der Regel durch hohe zeitliche Belastungen aufgrund von Lehrtätigkeit und administrativen Aufgaben gekennzeichnet sind. Für wissenschaftliche und forschende Tätigkeit bleibt häufig keine Zeit. Ich setze mich dafür ein, dass Daueraufgaben der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den genannten Aufgabenfeldern auf Dauerstellen erledigt werden! -
Stellvertretende Sprecherin Soziales und Integration
Dokumente