Auch in diesem Jahr, in dem sich die Pogromnacht zum 80. Mal jährt, wollen die Sozialdemokraten mit den Jusos die Stolpersteine putzen. Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt anschließend zu ihrem Veranstaltungsformat „Kaffeeplausch mit Tiefgang“ zum Motto „Kein Problem von „damals“/1938!“ in das Wahlkreisbüro am Obermarkt (Obermarkt 5, Frankenberg) am 11. November um 15:30 Uhr ein.
Dr. Daniela Sommer sagt: „Streichen Sie in Gedanken das Jahr 1938. Setzen Sie dafür das Jahr 2019 ein. Und den Namen heutiger deutscher Orte: Antisemitismus ist in unserem Land wieder salonfähig geworden und dringt immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Wir dürfen einfach nicht schweigen. Dürfen nicht schweigen beim Blick in unsere eigene Geschichte. Wir dürfen nicht schweigen, weil sonst die Menschlichkeit verloren ginge. Man darf nicht vergessen, was in der Vergangenheit passiert ist, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können. Wir wollen gemeinsam mit und nach dem Putzen der Stolpersteine in Frankenberg an die Pogromnacht in Frankenberg erinnern.“
Zu Kaffee & Kuchen sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen am 11. November um 15:30 Uhr im SPD-Wahlkreisbüro in Frankenberg eingeladen.
Nach einem Impuls zum Pogromnacht freut sich Sommer gemeinsam mit den Teilnehmern auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.